23.01.2014 Aufrufe

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Frauenanteil im Cockpit beträgt derzeit 5,3 Prozent.<br />

Erfolgsmodell Cross-Mentoring<br />

Die eigenen Führungsqualitäten stärken und zugleich Einblick<br />

in andere Unternehmenskulturen erhalten – das ist<br />

das Ziel <strong>des</strong> Cross-Mentoring-Programms, das Lufthansa<br />

1998 aus der Taufe gehoben hat. Im Oktober 2012 ging<br />

das branchenübergreifende Qualifizierungsangebot bereits<br />

in die 14. Runde. Es ist so konzipiert, dass junge weibliche<br />

Nachwuchs- oder Führungskräfte eines Unternehmens mit<br />

einem erfahrenen Mentor oder einer Mentorin einer höheren<br />

Hierarchiestufe eines anderen Unternehmens ein Tandem<br />

auf Zeit bilden, um sich auszutauschen und voneinander zu<br />

lernen. Lufthansa beteiligt sich aktuell mit zwölf Mentees an<br />

diesem „doppelten Perspektivwechsel“ und stellt zudem<br />

ebenso viele Mentoren. Getragen wird das Cross-Mentoring-Programm<br />

derzeit von weiteren acht Unternehmen:<br />

Axel Springer, Bosch, Commerzbank, Deutsche Bank, Fraport,<br />

Hewlett-Packard, Merck und Sanofi.<br />

Führung in Teilzeit<br />

Mitarbeiter, die eine ausgewogene <strong>Balance</strong> zwischen Beruf<br />

und Privatleben gefunden haben, sind gesünder, zufriedener,<br />

motivierter und leistungsfähiger. Davon profitiert<br />

auch die Lufthansa Group. Das Unternehmen bietet seinen<br />

Beschäftigten daher seit vielen Jahren eine breite Palette<br />

flexibler Arbeitszeitmodelle. Ein noch recht junges Instrument<br />

ist FlexCareers, das Führung in Teilzeit ermöglicht.<br />

Das zeitgemäße Angebot richtet sich primär an Führungskräfte,<br />

die familiär stark eingebunden und in besonderer<br />

Weise auf Teilzeitarbeit angewiesen sind. Überdies soll es<br />

dazu beitragen, Engpässe bei der künftigen Besetzung von<br />

Schlüsselpositionen zu vermeiden und so die Folgen <strong>des</strong><br />

demografischen Wandels abfedern. Denn: Während einer<br />

Umfrage zufolge nur 18 Prozent der Männer eine Führungsaufgabe<br />

in Teilzeit anstreben, sind es bei den Frauen immerhin<br />

48 Prozent. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, offeriert<br />

das HR-Management seit 2012 proaktiv eine individuelle<br />

Arbeitszeitberatung unter besonderer Berücksichtigung<br />

von Teilzeitmodellen für Führungskräfte.<br />

Ausbau der Betreuungsinfrastruktur<br />

Mehr Spielraum für berufstätige Eltern: Dafür sorgen auch<br />

die umfangreichen Angebote zur Kinderbetreuung, die<br />

Lufthansa für ihre Mitarbeiter bereithält. Im Berichtsjahr hat<br />

das Unternehmen die Kooperation mit der Terminal for Kids<br />

GmbH intensiviert, sodass Lufthanseaten mit Nachwuchs<br />

unter drei Jahren seit Mai 2012 eine größere Zahl an Belegplätzen<br />

zur Verfügung steht. Darüber hinaus können sich<br />

Mütter und Väter an den bewährten pme Familienservice<br />

wenden, mit dem Lufthansa seit 1992 zusammenarbeitet;<br />

im Berichtsjahr feierte die Kooperation 20-jähriges Jubiläum.<br />

Der firmenunabhängige Beratungs- und Vermittlungsdienst<br />

unterstützt Mitarbeiter bei der Suche nach privaten<br />

Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Haushaltshilfen und im<br />

Rahmen von „Elder Care“ nach Pflegepersonal.<br />

Eine konsequent an den Bedürfnissen berufstätiger Eltern<br />

ausgerichtete Kinder-Notfall- und Ferienbetreuung bietet<br />

auch das „Fluggi-Land“, etwa wenn der Kindergarten<br />

geschlossen ist oder die Tagesmutter ausfällt.<br />

Im Sommer 2013 richtet die<br />

Lufthansa Group im Lufthansa<br />

Aviation Center in Frankfurt erstmals<br />

eine eigene ganztägige Ferienbetreuung<br />

für sechs- bis zwölfjährige<br />

Mitarbeiterkinder aus. Unter dem<br />

Motto „Luftikusse – Kinder erobern<br />

die Lufthansa Welt“ erwarten den<br />

Nachwuchs Spaß und Bewegung<br />

sowie ein Einblick in die Arbeitswelt<br />

ihrer Eltern.<br />

Wandel der Vaterrolle unterstützen<br />

Die Zahl der Väter, die sich eine aktivere Rolle bei der Familienarbeit<br />

wünschen, wächst – auch unter Mitarbeitern der<br />

Lufthansa Group. Grund genug für den Luftfahrtkonzern, Mitarbeiter<br />

zu unterstützen, die eine Auszeit fürs Kind nehmen<br />

wollen. Im Berichtsjahr organisierte das Unternehmen daher<br />

zahlreiche Vorträge und Diskussionsrunden zur Vereinbarkeit<br />

von Beruf und Familie, die auf reges Interesse stießen.<br />

Lufthansa plant, ihr Engagement bei diesem Thema zu intensivieren<br />

und das Beratungs- und Informationsangebot in<br />

Zusammenarbeit mit der Väter gGmbh im Jahr 2013 gezielt<br />

auszubauen.<br />

52 Lufthansa Group | Soziale Verantwortung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!