23.01.2014 Aufrufe

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umweltstrategie<br />

Zahlreiche Maßnahmen, ein Ziel:<br />

Umweltauswirkungen <strong>des</strong> Fliegens reduzieren<br />

Die Lufthansa Group setzt bereits seit Jahren alles daran, die Umweltauswirkungen<br />

ihrer Geschäftstätigkeit auf sämtlichen Ebenen zu minimieren<br />

und die benötigten Ressourcen so effizient wie möglich einzusetzen.<br />

Wichtigstes Anliegen ist es, die im Rahmen <strong>des</strong> Flugbetriebs entstehenden<br />

Kohlendioxid- und Lärmemissionen kontinuierlich zu reduzieren.<br />

Zwar ist der Anteil <strong>des</strong> Luftverkehrs am globalen, vom Menschen<br />

verursachten CO 2 -Ausstoß mit knapp 2,5 Prozent vergleichsweise<br />

gering (siehe Grafik Seite 13) – aufgrund <strong>des</strong><br />

weltweit wachsenden Bedürfnisses nach Mobilität ist die Tendenz<br />

jedoch auch beim Verkehrsträger Luftverkehr steigend.<br />

Daher stehen die Luftfahrtunternehmen vor der Herausforderung,<br />

die Umweltverträglichkeit <strong>des</strong> Fliegens bei einer stetig<br />

zunehmenden Transportleistung weiter zu erhöhen.<br />

Die Lufthansa Group untermauert dieses Bestreben durch<br />

ein strategisches Umweltprogramm, das sie bereits im<br />

Jahr 2008 aufgelegt hat. Zusätzlich dazu unterstützt der<br />

Konzern die ehrgeizigen Umweltziele der Branche: die<br />

Treibstoffeffizienz bis 2020 im Schnitt um 1,5 Prozent pro<br />

Jahr zu verbessern und danach CO 2 -neutral weiter zu<br />

wachsen. „Seit 2008 haben wir im Konzern die Treibstoffeffizienz<br />

jährlich um 1,5 Prozent gesteigert und damit dem<br />

Branchenziel stets entsprochen“, so Dr. Karlheinz Haag,<br />

Leiter Umweltkonzepte der Lufthansa Group.<br />

Um weitere Fortschritte zu erzielen, hat die Luftfahrtindustrie<br />

die Vier-Säulen-Strategie für den Klimaschutz entwickelt, die<br />

unterschiedliche umweltrelevante Maßnahmen verbindet<br />

(siehe Grafik unten). Hierzu gehören technischer Fortschritt,<br />

Infrastrukturverbesserungen, operative Maßnahmen sowie<br />

ergänzende ökonomische Instrumente. Auf Basis dieses<br />

strategischen Gerüsts hat die Lufthansa Group zahlreiche<br />

Maßnahmen ergriffen und Programme gestartet, um den<br />

Flugbetrieb kontinuierlich auf Effizienz zu trimmen.<br />

Vier Säulen für den Klimaschutz<br />

1 2<br />

Technischer Fortschritt<br />

• Neuerung bei Flugzeug- und<br />

Triebwerkstechnologien<br />

• Alternative Kraftstoffe<br />

Verbesserte Infrastruktur<br />

• Bessere Nutzung der Lufträume<br />

• Dem Bedarf angepasste<br />

Flughafeninfrastrukturen<br />

66<br />

Lufthansa Group | Klima- und Umweltverantwortung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!