23.01.2014 Aufrufe

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Boden<br />

• Optimierung von Blockzeiten<br />

• Single Engine Taxiing, das Rollen<br />

von der Landebahn mit nur einem<br />

Triebwerk<br />

• Verkürzung von Taxiing-Zeiten<br />

• Optimierte Planung und Steuerung<br />

sowie Auslastung der Flugzeuge<br />

durch innovative IT-Lösungen<br />

• Entwicklung und Erprobung alternativer<br />

Antriebstechniken für Rollvorgänge<br />

am Boden wie eTaxi<br />

oder TaxiBot<br />

Technische Performance<br />

• Kauf modernen Fluggeräts mit<br />

leichten Verbundwerkstoffen und<br />

effi zienten Triebwerken<br />

• Ausstattung aller neuen A320 mit<br />

Sharklets,<br />

nach oben<br />

gerichteten<br />

Flügelspitzenverlängerungen<br />

• Modifi kation<br />

Cockpit<br />

• Nutzung intelligenter<br />

Flugwegeplanungslösungen<br />

• Taktischer Cost Index<br />

Air Traffic Management<br />

• Engagement in zahlreichen Projekten<br />

im Rahmen von SESAR, dem<br />

Forschungsprogramm für den Einheitlichen<br />

Europäischen Luftraum<br />

• Routenabkürzung<br />

• Entwicklung neuer Anfl ugverfahren<br />

in Zusammenarbeit mit der<br />

Flugsicherung<br />

Monitoring<br />

• Fuel Reporter,<br />

eine Analyse-Software<br />

für den<br />

optimierten<br />

Kerosinverbrauch<br />

und damit aerodynamische<br />

Optimierungen an bestehendem<br />

Fluggerät<br />

• Engagement in Forschungsprojekten<br />

wie „Multifunctional Coating“<br />

(Haifi schhaut-Effekt)<br />

• Effi ziente Triebwerkswäsche (Cyclean<br />

Engine Wash)<br />

Start- und Landephase<br />

• Optimierte Anfl ugverfahren wie<br />

Continuous Descent Approach<br />

(CDA), der kontinuierliche<br />

Sinkanfl ug<br />

• Angepasste Klappenstellung und<br />

Schubumkehr<br />

Gewichtsreduktion<br />

• Einsatz von<br />

Leichtgewicht-Containern<br />

• Einsatz von Leichtgewicht-Trolleys<br />

• Leichtere Kabinenausstattung<br />

(z.B. leichtere Sitze)<br />

• Optimierte Betankung (Frischwasser,<br />

Treibstoff)<br />

• Ausbau nicht benötigter Gegenstände<br />

in der Kabine<br />

Politische Strukturprojekte<br />

• Freigabe von für den Zivilverkehr<br />

gesperrten Lufträumen außerhalb<br />

militärischer Betriebszeiten.<br />

Hierdurch können Flugrouten<br />

verkürzt werden.<br />

Reiseflughöhe<br />

• Fliegen mit variablen<br />

Geschwindigkeiten<br />

• Optimierte<br />

Flugverfahren<br />

Maßnahmen zur Steigerung der Treibstoffeffi zienz in der Lufthansa Group (beispielhafte Auswahl)<br />

72<br />

Lufthansa Group | Klima- und Umweltverantwortung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!