23.01.2014 Aufrufe

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts Balance - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HR-Management<br />

Den Wandel aktiv mitgestalten<br />

Rasante Veränderungen in den Arbeitswelten, steigende Komplexität im beruflichen<br />

Alltag, Fachkräftemangel, demografischer Wandel und Globalisierung:<br />

Die Themen, die ein zeitgemäßes HR-Management berücksichtigen<br />

muss, sind umfassender denn je. Neben den vielschichtigen Anforderungen<br />

an Arbeitsabläufe und Kompetenzen haben sich auch die Lebensmodelle<br />

von Mitarbeitern und Führungskräften weiter diversifiziert.<br />

Für den wirtschaftlichen Erfolg der Lufthansa Group ist es<br />

entscheidend, das HR-Management unter Berücksichtigung<br />

der oben genannten Einflussgrößen und in Einklang mit der<br />

Unternehmensstrategie weiterzuentwickeln. Vor dem Hintergrund<br />

<strong>des</strong> Zukunftsprogramms SCORE hat der Luftfahrtkonzern<br />

daher im Berichtsjahr begonnen, Strukturen anzupassen,<br />

zukunftsfähige HR-Strategien zu entwickeln und<br />

das Change-Management noch stärker als bisher als klassische<br />

Management-Disziplin zu etablieren.<br />

Das im Jahr 2011 vom Vorstand der Lufthansa Group aufgesetzte<br />

Projekt „Führungskräftelandschaft 2020“ (FK 2020)<br />

(siehe <strong>Balance</strong> 2012, Seite 46 ff.) wurde im Jahr 2012 mit<br />

nachdrücklichem Fokus auf die Komponenten „Leadership“<br />

und „Cultural Transition“ weiterentwickelt. Das Ziel: die Führungskräfte<br />

<strong>des</strong> Unternehmens noch aktiver in die unumgängliche<br />

Um- und Neugestaltung von Strukturen und Prozessen<br />

einzubinden. Überdies sollen Planung, Umsetzung<br />

und Überwachung von Veränderungsprozessen spürbar<br />

mehr Gewicht erhalten. Für Führungskräfte bedeutet dies,<br />

ihr theoretisches Know-how um fundierte Praxiserfahrung<br />

zu erweitern. Auch müssen sie durch gezielte Weiterbildung<br />

zusätzliche Expertise erwerben – etwa in den Bereichen<br />

Komplexitäts- und Diversity-Management, transformationeller<br />

Führungsstil, von Kundennähe geprägtes nachhaltiges<br />

Unternehmertum (Smart-Business) sowie Changeund<br />

Talent-Management.<br />

Im Jahr 2012 hat die Lufthansa Group zahlreiche Maßnahmen<br />

definiert und verabschiedet, die die Führungskräftelandschaft<br />

<strong>des</strong> Konzerns systematisch weiterentwickeln.<br />

Das Maßnahmenbündel bildet die Grundlage, auf der das<br />

Unternehmen den notwendigen Wandel erfolgreich steuern<br />

und vorantreiben will. Und es ist bereits einiges erreicht: Zu<br />

den Meilensteinen im Berichtsjahr zählen unter anderem eine<br />

konzernweite Kultur- und Strukturanalyse sowie eine intensiv<br />

geführte Debatte um die Führungs- und Veränderungskultur<br />

im Unternehmen. Des Weiteren hat die Lufthansa Group die<br />

HR-Organisation neu strukturiert und das Leitbild dahin<br />

gehend angepasst, dass Leadership-Kompetenzen nunmehr<br />

im Zentrum der Betrachtung stehen.<br />

Überdies hat der Konzern im Jahr 2012 begonnen, den<br />

Stellenbesetzungsprozess transparenter zu gestalten,<br />

indem freie Stellen im mittleren und höheren Management<br />

anders als bisher konzernweit veröffentlicht werden. Ziel<br />

ist es, das gesamte Spektrum potenzieller Kandidaten zu<br />

erreichen und für das Auswahlverfahren zu berücksichtigen.<br />

Außerdem werden Diversity-Kriterien bei der Besetzung<br />

von Führungspositionen künftig eine deutlich größere Rolle<br />

spielen – so, wie bereits im Projekt FK 2020 definiert. Flankierend<br />

dazu hat der Luftfahrtkonzern weitere Maßnahmen<br />

implementiert, die den Wandel begleiten.<br />

48 Lufthansa Group | Soziale Verantwortung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!