23.02.2014 Aufrufe

Ataxie mit okulomotorischer Apraxie Typ 2: Charakterisierung des ...

Ataxie mit okulomotorischer Apraxie Typ 2: Charakterisierung des ...

Ataxie mit okulomotorischer Apraxie Typ 2: Charakterisierung des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Materialien 9<br />

3.1.4 Enzyme<br />

EcoRI<br />

ExoSAP IT<br />

RNase A<br />

Taq DNA Polymerase (5U/µl)<br />

New England Biolab<br />

USB<br />

Fermentas<br />

Qbiogene<br />

3.1.5 Nukleinsäuren und Marker<br />

100 bp-Längenstandard Invitrogen<br />

dNTPs Mix<br />

Qbiogene<br />

GENESCAN 400 HD [ROX] Size Standard<br />

Applied Biosystems<br />

Hyperladder I<br />

BIOLINE<br />

Low DNA Mass Ladder<br />

Invitrogen<br />

pBR322 DNA-MspI Digest<br />

BioLabs<br />

3.1.6 Bakterienstamm<br />

E. coli DH5 Clontech<br />

3.1.7 Synthetische Oligonukleotide<br />

Alle synthetischen Oligonukleotide, die in dieser Arbeit verwendet wurden, sind von der<br />

Firma Biomers.net synthetisiert worden.<br />

Tabelle 4 a: Primersequenzen für PCR und Sequenzierung <strong>des</strong> SETX-Gens (5’-UTR, Exon 1 bis 4)<br />

Exon<br />

Produktlänge<br />

[bp]<br />

Primerbezeichnung Primersequenz<br />

5’-UTR 486 bp SETX-E1-F 5’ gcgagggatttactctgctgtgttg 3’<br />

SETX-E1-RM 5’ ggccgctgctttctggttttggtg 3’<br />

5’-UTR und 1 592 bp SETX-E1-FM 5’ gggccgaggtcaaggttccgcgg 3’<br />

SETX-E1-R 5’ gcagtgtagacaacggaaggacagg 3’<br />

2 430 bp SETX-E2-F 5’ ccacagccaagttgtctaac 3’<br />

SETX-E2-R 5’ caaccagtgtgcaagctcttc 3’<br />

3 328 bp SETX1_E3-F 5’ tcttgacacacagtaggtctg 3’<br />

SETX1_E3-R 5’ ctgaatacttccaacggagtt c 3’<br />

4 365 bp SETX1_E4-F 5’ ggaaaaggctttctaggtcg 3’<br />

SETX1_E4-R 5’ taagcctaaattcttatggtac 3’

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!