23.02.2014 Aufrufe

Ataxie mit okulomotorischer Apraxie Typ 2: Charakterisierung des ...

Ataxie mit okulomotorischer Apraxie Typ 2: Charakterisierung des ...

Ataxie mit okulomotorischer Apraxie Typ 2: Charakterisierung des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse 35<br />

(Fragment 9, Abb. 7b, S. 31). Die Deletion von Exon 11 bis 15 verursacht einen<br />

Leserasterverschub und führt auf Protein-Ebene zu einem verkürzten Protein<br />

(p.V1759EfsX6). Die Sequenzierung zeigte, dass es sich bei der schwachen Bande<br />

(Fragment 8) um einen Heteroduplex aus den anderen beiden Transkripten handelt. Da für<br />

Patient P10 keine RNA-Proben von Familienangehörigen vorhanden waren, wurde bei der<br />

RT-PCR eine RNA-Kontrolle <strong>mit</strong>geführt. Für diese RNA-Kontrolle konnte nur das 1106<br />

bp-Fragment nachgewiesen werden, das dem Wildtyp-Transkript entspricht.<br />

Für die weitere Analyse stand eine DNA-Probe der Mutter M10 von Patient P10 zur<br />

Verfügung. Die Mutter M10 ist heterozygote Trägerin der 4 bp-Deletion in Exon 10 <strong>des</strong><br />

SETX-Gens, während die Deletion der Exons 11 bis 15 nicht nachgewiesen werden konnte.<br />

Patient P11<br />

Bei Patient P11 ließen sich die Exons 11 bis 15 <strong>des</strong> SETX-Gens nicht amplifizieren. In den<br />

anderen Exons konnte keine krankheitsursächliche Mutation nachgewiesen werden.<br />

Bruchpunkt- und RNA-Analysen P11<br />

Bruchpunkt- und RNA-Analysen bestätigten, dass Patient P11 homozygot für die ~20,7 kb<br />

große Deletion ist, die auch bei Patient P10 nachgewiesen werden konnte<br />

(c.5274+13396_6107-3547del20729bp, p.V1759EfsX6). In der Agarose-Gelelektrophorese<br />

der RT-PCR-Produkte zeigte sich bei Patient P11 nur das 274 bp-Transkript (Fragment 9,<br />

Abb. 7a und 7b, S. 31).<br />

Zur weiteren Abklärung dieser Mutation standen DNA-Proben der Eltern (Mutter M11 und<br />

Vater V11), sowie eine RNA-Probe der Mutter zur Verfügung. An beiden DNA-Proben<br />

konnte das bruchpunktüberspannende PCR-Produkt, sowie die Exons 11 bis 15 <strong>des</strong> SETX-<br />

Gens amplifiziert werden. Das ließ darauf schließen, dass die Mutter M11 und der Vater<br />

V11 von Patient P11 heterozygote Träger der ~20,7 kb-Deletion sind und konnte<br />

nachträglich durch eine Sequenzierung bestätigt werden. Für die Mutter M11 konnte dies<br />

zusätzlich durch eine RT-PCR abgesichert werden. Das RT-PCR-Produkt der Mutter M11<br />

wies neben dem 1106 bp großen Wildtyp-Transkript (Fragment 7) das 274bp-Transkript<br />

<strong>mit</strong> der Deletion auf (Fragment 9, Abb. 7a und 7b, S. 31).<br />

Patient P12<br />

Patient P12 ist heterozygot für eine Transition von Adenin zu Guanin in Exon 10 <strong>des</strong><br />

SETX-Gens. Diese Basensubstitution an Position 971 der cDNA hat einen Austausch von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!