27.02.2014 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UM<br />

Der Geschäftsführer erhielt 2012 Gesamtbezüge (einschließlich Arbeitgeberaufwand für Altersversorgung<br />

und geldwerter Vorteil Dienstwagen) in Höhe von 114.059,52 Euro.<br />

4. Lage des Unternehmens<br />

4.1. Wirtschaftliche Grundlagen<br />

a) Eigene Hallen<br />

Die Gesellschaft besitzt auf dem Ausstellungs- und Messegelände in der Friedrichsau zwei ältere mit<br />

einem Zwischentrakt verbundene Ausstellungshallen von 7 200 m² Ausstellungsfläche (Hallen 4-6),<br />

eine 1997 erbaute Halle 7 mit einer Ausstellungsfläche von 2 100 m² sowie eine Parkfläche von<br />

3.000 m². Die Baulichkeiten sind auf Grundstücken der Hospitalstiftung <strong>Ulm</strong> aufgrund eines unbefristeten<br />

Mietvertrages errichtet.<br />

b) Fremde Hallen und Veranstaltungsräume<br />

Mit Vertrag vom 12.07.1988 und diversen Nachträgen hat die Gesellschaft von der Stadt <strong>Ulm</strong><br />

angepachtet:<br />

<br />

Donauhalle mit Donausaal, Foyer und Gastronomie<br />

Messehallen 1-3<br />

<br />

<br />

Festplatz und Vorplatz vor dem Messefoyer<br />

Freigelände in der Friedrichsau (Hallenfläche rd. 13 500 m², Freigelände rd. 30 000 m²)<br />

Kornhaus in der Innenstadt.<br />

Mit Vertrag vom 14.06.1989 hat die <strong>Ulm</strong>-Messe GmbH zudem von der Maritim Hotelgesellschaft<br />

mbH das Congress Centrum am Valckenburgufer (CCU) bei einem Belegungsrecht von<br />

bis zu 80 Tagen jährlich gepachtet.<br />

c) Seit dem 01.01.2012 ist die Gesellschaft auch für die Durchführung der Wochenmärkte und<br />

den Weihnachtsmarkt der Stadt <strong>Ulm</strong> verantwortlich.<br />

4.2. Organisatorische Grundlagen<br />

Die Gesellschaft beschäftigt zur Erledigung des laufenden Geschäftsbetriebes eigenes Personal.<br />

Verschiedene Querschnittsaufgaben sind im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsvertrages der Stadt<br />

<strong>Ulm</strong> übertragen. Seit 01.01.2007 erfolgt die Buchhaltung durch ein externes Steuerberatungsbüro.<br />

4.3. Personalentwicklung<br />

Durchschnittliche Zahl der Arbeitnehmer/innen:<br />

(der Durchschnitt errechnet sich aus den Quartalszahlen nach § 267 Abs. 5 HGB, umgerechnet auf<br />

Vollzeitkräfte)<br />

2012 2011 2010<br />

Beschäftigte 12 12 13<br />

Auszubildende 0 0 0<br />

5. Verbindungen zum Stadthaushalt<br />

ohne Leistungsentgelte und Darlehensbeziehungen 2012 2011 2010<br />

T€ T€ T€<br />

1. Leistungen der Stadt<br />

- Stammeinlagen, sonstige Kapitaleinlagen 0 0 0<br />

- Verlustabdeckung 0 0 0<br />

2. Leistungen der Gesellschaft<br />

- Gewinnabführung 0 0 0<br />

Seite 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!