27.02.2014 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

donau.büro<br />

5. Lage des Unternehmens<br />

5.1. Kooperationsvereinbarung<br />

Die Grundlagen der Zusammenarbeit zwischen den Städten <strong>Ulm</strong> und Neu-<strong>Ulm</strong> sind in einer Kooperationsvereinbarung<br />

vom 06.12.2010 festgelegt.<br />

5.2. Wirtschaftliche Grundlagen<br />

Die Gesellschaft wurde in 2002 von der Stadt <strong>Ulm</strong> und der Industrie- und Handelskammer <strong>Ulm</strong> gegründet<br />

und befand sich von Juli 2002 bis Dezember 2007 in einer Aufbau- und Erprobungsphase.<br />

Am 19.12.2007 hat der Gemeinderat der Stadt <strong>Ulm</strong> beschlossen, die Gesellschaft bis 2010 fortzuführen.<br />

In diesem Zusammenhang ist die Stadt Neu-<strong>Ulm</strong> der Gesellschaft als weiterer Gesellschafter<br />

beigetreten.<br />

Im Oktober 2010 haben der Gemeinderat der Stadt <strong>Ulm</strong> und der Stadtrat der Stadt Neu-<strong>Ulm</strong> der<br />

dauerhaften Weiterführung und Grundfinanzierung der Gesellschaft zugestimmt. Die IHK <strong>Ulm</strong> ist<br />

im Dezember 2010 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Anteil wurde von den Städten <strong>Ulm</strong> und<br />

Neu-<strong>Ulm</strong> übernommen.<br />

Die Grundfinanzierung des Unternehmens wird durch die Gesellschafter gewährleistet. Die Höhe<br />

des von den Gesellschaftern zu tragenden Fehlbetrages wird beeinflusst durch weitere Aufträge der<br />

Städte.<br />

In 2012 hat die Gesellschaft erstmals das im zweijährigen Turnus stattfindende Internationale Donaufest<br />

organisiert und ausgerichtet. Die Veranstaltung wird von den Städten <strong>Ulm</strong> und Neu-<strong>Ulm</strong><br />

bezuschusst.<br />

5.3. Organisatorische Grundlagen<br />

Die Geschäftsführung ist in einem Geschäftsverteilungsplan geregelt. Die Leiterin des Donaubüros<br />

ist bei der Stadt <strong>Ulm</strong> angestellt und direkt der Geschäftsführung zugeordnet. Das Projektmanagement<br />

und die Buchhaltung werden mit eigenem Personal erledigt.<br />

5.4. Personalentwicklung<br />

Durchschnittliche Zahl der Arbeitnehmer/innen:<br />

(der Durchschnitt errechnet sich aus den Quartalszahlen nach § 267 Abs. 5 HGB, umgerechnet auf<br />

Vollzeitkräfte)<br />

2012 2011 2010<br />

Beschäftigte 1,5 1,5 1<br />

Auszubildende 0 0 0<br />

6. Verbindungen zum Stadthaushalt<br />

ohne Leistungsentgelte und Darlehensbeziehungen 2012 2011 2010<br />

in T€ in T€ in T€<br />

1. Leistungen der Stadt<br />

- Stammeinlagen, sonstige Kapitaleinlagen * 406 170 165<br />

- Verlustabdeckung 0 0 0<br />

2. Leistungen der Gesellschaft<br />

- Gewinnabführung 0 0 0<br />

* davon 2012 Donaufest 270 T€ zzgl. 16 T€ Fernsehproduktion während IDF 2012<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!