27.02.2014 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SWU TeleNet<br />

b) Gewinnabführungsvertrag<br />

Ein Gewinnabführungsvertrag mit der SWU Stadtwerke <strong>Ulm</strong>/Neu-<strong>Ulm</strong> GmbH wurde am<br />

22.09.2011 mit Wirkung zum 01.01.2011 abgeschlossen. Der Abschluss eines Beherrschungsvertrags<br />

war lizenzrechtlich nicht möglich.<br />

c) Durch den Verzicht auf einen Beherrschungsvertrag ist eine direkte Einflussnahme auf die operative<br />

Geschäftstätigkeit der Gesellschaft nicht gegeben. Für die SWU TeleNet wurde deshalb ein<br />

eigener, von der Muttergesellschaft abweichender, Aufsichtsrat eingerichtet.<br />

5.2. Wirtschaftliche Grundlagen<br />

a) Für die beiden Schlüsselkunden Stadtverwaltung <strong>Ulm</strong> und SWU Konzern werden Dienstleistungen<br />

in nahezu dem gesamten Umfeld der Telekommunikation erbracht.<br />

b) Am 01.01.2011 hat die Gesellschaft mit der SWU Stadtwerke <strong>Ulm</strong>/Neu-<strong>Ulm</strong> GmbH, der SWU<br />

Energie GmbH, der SWU Verkehr GmbH und der SWU Netze GmbH einen Geschäftsbesorgungsvertrag<br />

abgeschlossen, um die konzernintern vorhandenen Kompetenzen zu nutzen und die erbrachten<br />

Dienstleistungen verursachungsgerecht ohne Gewinnzuschlag zu verrechnen. Die Aufgaben<br />

der SWU Telenet GmbH bestehen dabei in der Erbringung von EDV-Leistungen und Telekommunikationsdienstleistungen.<br />

c) Für gewerbliche Kunden und für Carrier werden überwiegend Übertragungsdienste kombiniert<br />

mit Internetdienstleistungen über das Glasfasernetz der SWU TeleNet GmbH zur Verfügung gestellt.<br />

Außerdem werden Rechenzentrumsdienstleistungen angeboten.<br />

d) Privatkunden werden neben der Fernsehsignalversorgung auch Internetdienste und Telefondienstleistungen<br />

über das Kabelfernsehnetz der SWU TeleNet bereitgestellt. Bis <strong>2013</strong> sollen alle Teilorte<br />

über Glasfaser mit Internetdiensten versorgt werden. Das seit Anfang 2008 betriebene Funksystem<br />

wird dann zurückgebaut.<br />

5.3. Personalentwicklung<br />

Durchschnittliche Zahl der Arbeitnehmer/innen:<br />

(Der Durchschnitt errechnet sich aus den Quartalszahlen nach § 267 Abs. 5 HGB, umgerechnet auf<br />

Vollzeitkräfte)<br />

2012 2011 2010<br />

Beschäftigte 58 55 28<br />

Auszubildende 0 0 0<br />

6. Bilanzen<br />

2012 2011 2010<br />

in T€ in T€ in T€<br />

Aktiva<br />

Sach-Anlagevermögen 3.803 3.254 1.889<br />

Finanz-Anlagevermögen, Imm. Vermögensgegenst. 1.297 1.164 317<br />

Umlaufvermögen 777 1.019 531<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 0 0 1<br />

Summe 5.877 5.437 2.738<br />

Passiva<br />

Eigenkapital 1.980 1.980 750<br />

Rückstellungen 1.054 831 308<br />

Verbindlichkeiten 2.794 2.573 1.621<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 49 53 59<br />

Summe 5.877 5.437 2.738<br />

Seite 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!