27.02.2014 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SWU GmbH<br />

Mitglieder:<br />

Reinhold Eichhorn, Stadtrat <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Thomas Kienle, Stadtrat <strong>Ulm</strong><br />

Gerhard Hölzel, Bürgermeister der Stadt Neu-<strong>Ulm</strong><br />

Michael Joukov, Stadtrat <strong>Ulm</strong><br />

Dorothee Kühne, Stadträtin <strong>Ulm</strong><br />

Gerhard Bühler, Stadtrat <strong>Ulm</strong><br />

Martin Rivoir, Stadtrat <strong>Ulm</strong><br />

Winfried Walter, Stadtrat <strong>Ulm</strong><br />

Hans-Peter Schmid, Arbeitnehmervertreter<br />

Robert Gehres, Arbeitnehmervertreter<br />

Horst-Robert Löffler, Arbeitnehmervertreter<br />

Reiner Hegele, Arbeitnehmervertreter<br />

Die Gesamtbezüge (Sitzungsgelder) der Mitglieder des Aufsichtsrates betrugen im Geschäftsjahr<br />

2012 insgesamt 35 T€.<br />

4.3. Geschäftsführung<br />

Dipl. -oec. Matthias Berz<br />

Kaufmännischer Geschäftsführer<br />

Angaben zu den Geschäftsführerbezügen siehe Konzernbericht.<br />

5. Lage des Unternehmens<br />

5.1. Grundlagen<br />

a) Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge<br />

Die Verträge mit der SWU Energie GmbH und der SWU Verkehr GmbH wurden mit steuerlicher<br />

Wirkung zum 01.12.1998 am 30.12.1998 bzw. 13.11.2002 abgeschlossen. Weitere Verträge datieren<br />

vom 26.08.2009 mit der SWU Nahverkehr <strong>Ulm</strong>/Neu-<strong>Ulm</strong> GmbH und vom 22.09.2011 mit der<br />

SWU TeleNet GmbH. Damit verpflichtet sich die SWU GmbH jeden entstehenden Fehlbetrag ihrer<br />

Tochterunternehmen auszugleichen. Die Tochterunternehmen verpflichten sich ihrerseits die erzielten<br />

Gewinne an die SWU GmbH abzuführen. Zwischen Tochter- und Enkelgesellschaften bestehen<br />

weitere Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge.<br />

b) Geschäftsbesorgungsverträge<br />

Am 01.01.2011 hat die Gesellschaft mit der SWU Energie GmbH, der SWU Verkehr GmbH, der<br />

SWU TeleNet GmbH und der SWU Netze GmbH einen neuen Geschäftsbesorgungsvertrag abgeschlossen,<br />

um die konzernintern vorhandenen Kompetenzen zu nutzen und die erbrachten Dienstleistungen<br />

verursachungsgerecht, ohne Gewinnzuschläge, zu verrechnen. Die Aufgaben der SWU<br />

Stadtwerke <strong>Ulm</strong>/Neu-<strong>Ulm</strong> GmbH bestehen dabei in der Erbringung von Dienstleistungen in der Unternehmensleitung,<br />

Rechts- und Versicherungsangelegenheiten, Grundstücks- und Gebäudemanagement,<br />

Hochbauplanung und –durchführung, Baubetreuung und Hausdienste, Personaldienstleistungen,<br />

Marketing, Einkauf und Materialwirtschaft, internes und externes Finanz- und Rechnungswesen,<br />

Controllingleistungen, Allgemeine Verwaltung, Vermögensbeteiligungen sowie Bereitstellung<br />

von Darlehen.<br />

c) Steuerliche Grundlagen<br />

Mit der SWU Energie GmbH, SWU Verkehr GmbH, SWU Nahverkehr GmbH, SWU Netze GmbH<br />

sowie der SWU TeleNet GmbH besteht körperschaftssteuerliche, gewerbesteuerliche und umsatzsteuerliche<br />

Organschaft. Organträgerin ist die Stadtwerke <strong>Ulm</strong>/Neu-<strong>Ulm</strong> GmbH.<br />

Seite 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!