27.02.2014 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SWU Netze<br />

schäftsführern aus den Muttergesellschaften, zwei Vertretern der Städte <strong>Ulm</strong> und Neu-<strong>Ulm</strong> sowie<br />

zwei Betriebsräten besetzt.<br />

b) Spaltungs- und Übernahmevertrag<br />

Nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrags vom 01.04.2011 wurde der Strom- und<br />

Gasnetzbetrieb sowie der Technische Service von der SWU Energie GmbH auf die Gesellschaft ausgegliedert<br />

sowie das Stammkapital um 5.000 Euro erhöht. Die Umstrukturierung fand mit Wirkung<br />

zum 01.01.2011 statt.<br />

5.2. Wirtschaftliche Grundlagen<br />

a) Geschäftsbesorgungsvertrag<br />

Am 01.01.2011 hat die Gesellschaft mit der SWU Stadtwerke <strong>Ulm</strong>/Neu-<strong>Ulm</strong> GmbH, der SWU Energie<br />

GmbH und der SWU TeleNet GmbH einen Geschäftsbesorgungsvertrag abgeschlossen, um die<br />

konzernintern vorhandenen Kompetenzen zu nutzen und die erbrachten Dienstleistungen verursachungsgerecht<br />

ohne Gewinnzuschlag zu verrechnen. Die Aufgaben der SWU Netze GmbH bestehen<br />

dabei in der Erbringung von Dienstleistungen in der Netzplanung, -bau und –betrieb, Netzmanagement,<br />

Regulierungsmanagement sowie Asset Management.<br />

b) Zum 01.01.2011 erfolgte die Ablösung des seit 2005 bestehenden Pachtvertrages mit der SWU<br />

Energie GmbH. Die Pacht der Wasser- und Fernwärmenetze endete zum 31.12.2010, sodass die<br />

SWU Netze GmbH ab dem 01.01.2011 nur noch die örtlichen Strom-, Gas- und sonstigen Verteilungsanlagen<br />

pachtet, in denen die SWU Energie GmbH Konzessionsnehmerin ist.<br />

c) Mit Pachtvertrag vom 28.12.2007 wurde von den Gemeindewerken Hermaringen ab<br />

01.01.2008 das örtliche Strom- und Gasversorgungsnetz gepachtet.<br />

d) Am 11.10.2010 hat die TWH-Technische Werke Herbrechtingen ihr Strom- und Gasversorgungsnetz<br />

mit Wirkung vom 01.02.2009 an die SWU Netze GmbH verpachtet.<br />

5.3. Personalentwicklung<br />

Durchschnittliche Zahl der Arbeitnehmer/innen:<br />

(Der Durchschnitt errechnet sich aus den Quartalszahlen nach § 267 Abs. 5 HGB, umgerechnet auf<br />

Vollzeitkräfte)<br />

2012 2011 2010<br />

Beschäftigte 275 267 17<br />

Auszubildende 0 0 0<br />

6. Bilanzen<br />

2012 2011 2010<br />

in T€ in T€ in T€<br />

Aktiva<br />

Sach-Anlagevermögen 3.694 2.802 0<br />

Finanz-Anlagevermögen, Imm. Vermögensgegenst. 677 202 0<br />

Umlaufvermögen 34.402 25.526 23.746<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 2 2 0<br />

Summe 38.775 28.532 23.746<br />

Passiva<br />

Eigenkapital 321 321 100<br />

Rückstellungen 20.563 12.243 15.747<br />

Verbindlichkeiten 17.891 15.968 7.899<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 0 0 0<br />

Summe 38.775 28.532 23.746<br />

Seite 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!