27.02.2014 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UWS<br />

4.2. Geschäftsführung<br />

Dr. -Ing. Frank Pinsler<br />

Der Geschäftsführer erhielt 2012 eine Gesamtvergütung (einschließlich Arbeitgeberaufwand für Altersversorgung)<br />

in Höhe von 118.492 Euro.<br />

5. Lage des Unternehmens<br />

5.1. Wirtschaftliche Grundlagen<br />

Die Tätigkeit der UWS umfasst alle wesentlichen wohnungswirtschaftlichen Bereiche. Sie beschränkt<br />

sich dabei auf das Stadtgebiet <strong>Ulm</strong>.<br />

5.1.1. Die Gesellschaft bewirtschaftet eine große Zahl von eigenen und gepachteten Wohnungen, gewerblichen<br />

Objekten sowie Garagen. Von den Wohnungen waren zum 31.12.2012 noch 1.592<br />

Einheiten preisgebunden.<br />

5.1.2. In Bauherrengemeinschaft werden mit anderen Gesellschaften folgende Projekte abgewickelt:<br />

a) Die UWS ist zu 24,5 % an der KFB „Eschwiesen Wiblingen GbR“ beteiligt. Zusammen mit drei<br />

anderen ehemaligen gemeinnützigen Wohnungsbauunternehmen wurden in zwei Bauabschnitten<br />

insgesamt 123 Reihenhäusern als Pilotobjekt "Kosten- und flächensparendes Bauen"<br />

erstellt. Alle Gebäude sind veräußert.<br />

b) Die UWS ist zu 49,5 % an der BHG „EXPO 2000 Sonnenfeld GbR“ beteiligt. Mit einem genossenschaftlichen<br />

Bauträger wurden 18 Reihen- bzw. Doppelhäuser im Baugebiet "Wanne Eselsberg"<br />

als Passivhäuser im Rahmen der EXPO 2000 und von 2002 – 2004 weitere 15 seniorengerechte<br />

Kaufeigentumswohnungen im Klosterhof Söflingen erstellt. In 2011 wurden die restlichen<br />

3 Eigenheime, 1 Eigentumswohnung und diverse Garagen bzw. Tiefgaragenstellplätze<br />

verkauft. Im Jahr 2012 konnte auch die letzte Eigentumswohnung mit Tiefgaragenstellplatz<br />

veräußert werden. In 2012 hat die GbR einen Jahresüberschuss von 34 T€ erwirtschaftet.<br />

5.1.3. Am 19.12.2007 wurde die UWS Service GmbH gegründet. Gegenstand der Gesellschaft ist die<br />

Bereitstellung von Dienstleistungen und sonstigen Leistungen für die UWS GmbH. Zwischen UWS<br />

und UWS Service GmbH wurde am 19.03.2008 ein Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag<br />

abgeschlossen. Die eigentliche Geschäftstätigkeit der 100%-igen Tochtergesellschaft wurde in<br />

2009 aufgenommen. Zum 01.01.2010 wurde ihr auch das Geschäftsfeld der Wohnungseigentumsverwaltung<br />

übertragen.<br />

5.2. Organisatorische Grundlagen<br />

Die Gesellschaft beschäftigt zur Erledigung des laufenden Geschäftsbetriebes eigenes Personal. Einige<br />

Querschnittsaufgaben werden gegen Kostenersatz von städtischen Dienststellen wahrgenommen.<br />

5.3. Personalentwicklung<br />

Durchschnittliche Zahl der Arbeitnehmer/innen:<br />

(der Durchschnitt errechnet sich aus den Quartalszahlen nach § 267 Abs. 5 HGB, umgerechnet auf<br />

Vollzeitkräfte)<br />

2012 2011 2010<br />

Beschäftigte 58 55 57<br />

Aushilfen 0 0 0<br />

Auszubildende 3 2 3<br />

6. Verbindungen zum Stadthaushalt<br />

ohne Leistungsentgelte und Darlehensbeziehungen 2012 2011 2010<br />

in T€ in T€ in T€<br />

1. Leistungen der Stadt<br />

- Stammeinlagen, sonstige Kapitaleinlagen 0 0 0<br />

2. Leistungen der Gesellschaft<br />

- Eigenkapitalrückführung, Gewinnabführung 0 0 0<br />

Seite 106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!