27.02.2014 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SWU Energie<br />

9.2. Erdgasversorgung<br />

2012 2011 2010<br />

1. Leistungsdaten<br />

in GWh<br />

Erdgasabgabe 1.754 1.721 1.990<br />

2. Sonstige Daten<br />

a) Druckregelung<br />

- Übernahmestationen 11 11 11<br />

- eigene Reglerstationen 68 68 68<br />

b) Leitungslänge 1.043 km 1.034 km 1.023 km<br />

c) Kundenanschlüsse 27.283 26.774 26.221<br />

9.3. Trinkwasserversorgung<br />

2012 2011 2010<br />

1. Leistungsdaten<br />

in Mio. m³<br />

Wasserabgabe 10,5 10,2 10,2<br />

2. Sonstige Daten<br />

a) eigene Brunnen 14 14 14<br />

b) Speicheranlagen - Behälter/Speichervolumen 9/42.902 m³ 9/42.902 m³ 8/40.702 m³<br />

c) Versorgungsnetz 769 km 768 km 766 km<br />

d) Kundenanschlüsse 31.615 31.436 31.198<br />

9.4. Fernwärme<br />

2012 2011 2010<br />

Leistungs- und sonstige Daten<br />

- Heizwerke u. Heizkraftwerke 6 4 4<br />

- Verteilnetz 38,2 km 37 km 29 km<br />

- Wärmeabgabe 58,2 GWh 52,8 GWh 60,2 GWh<br />

9.5. Entwicklung Strom und Gas<br />

GWh<br />

2.500<br />

Strom/Erdgas<br />

2.300<br />

2.100<br />

1.900<br />

1.700<br />

1.500<br />

1.300<br />

Stromverteilung<br />

Stromverkauf<br />

Erdgasverteilung<br />

Erdgasverkauf<br />

1.100<br />

900<br />

2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001<br />

10. Betriebsergebnis 2012, aktuelle Lage und Ausblick<br />

Die auch in 2012 anhaltende europäische Staatsschuldenkrise und eine schwächere globale Konjunktur belasteten<br />

zunehmend die deutsche Wirtschaft. Hierdurch wurde die Nachfrage nach deutschen Exportgütern<br />

wie auch die Investitionsbereitschaft der deutschen Unternehmen beeinträchtigt. Betrug das Wirtschaftswachstum<br />

in 2011 noch 3%, so ging es in 2012 auf 0,7% zurück. Die gute strukturelle Verfassung der deutschen<br />

Wirtschaft und positive Signale aus dem weltwirtschaftlichen Umfeld deuten jedoch darauf hin, dass<br />

diese Schwächephase nicht von längerer Dauer sein wird.<br />

Neben der konjunkturellen Entwicklung beeinflusste die eingeleitete Energiewende in Deutschland und der<br />

damit verbundene rasante Ausbau der erneuerbaren Energien die Beschaffungs- und Absatzmärkte der Energieversorgungsunternehmen<br />

erheblich.<br />

Seite 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!