27.02.2014 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UM<br />

weiter die grundsätzliche Problematik in der Akzeptanz der Musical-Veranstaltungen am Markt und die<br />

schwierige Abstimmung mit dem Hotel über die Belegungstage.<br />

Seit Januar 2012 wurden über 200 Wochenmarktveranstaltungen mit mehr als 100 Marktbeschickern betreut.<br />

Der Weihnachtsmarkt wurde an rund 7 Wochen (Laufzeit mit Auf und Abbau) täglich betreut. Rund 1<br />

Mio. Besucher, 130 Beschicker, ein tägliches umfangreiches Rahmenprogramm mit jeweils 100 Akteuren<br />

sowie die Koordination von ca. 900 Reisebussen sind die Eckwerte, die die umfangreiche Organisations- und<br />

Koordinationsarbeiten der wichtigsten Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit in <strong>Ulm</strong> wiedergeben.<br />

Eine Änderung der Geschäftspolitik im Messebereich ist in den nächsten Geschäftsjahren nicht vorgesehen.<br />

Neue Veranstalter und Veranstaltungen sollen zur Umsatzverbesserung gewonnen werden. Hier sind Firmenpräsentationen,<br />

Kongressmessen und Nischenthemen im Fokus.<br />

Neue Messethemen und Veranstalter sowie die fehlende Bereitschaft der Veranstalter (bis auf UAG) längerfristige<br />

Vertragsverhältnisse einzugehen, stellen derzeit das größte Risiko im Hinblick auf eine zuverlässige<br />

Planungssicherheit dar. Die Vertragsverhandlungen mit der UAG in 2011 führten zu Vertragsverlängerungen<br />

bis 2015 für die Herbstmesse, bis 2017 für die LWF mit Sonderkündigungsrecht durch die UAG auf 2015 und<br />

bei Jagen und Fischen bis 2016.<br />

Im Dezember 2011 ist die Multifunktionshalle <strong>Ulm</strong>/Neu-<strong>Ulm</strong> eröffnet worden. Die Ratiopharm-Arena richtet<br />

sich an große Konzert- und Sportveranstaltungen mit bis zu 9.000 Besuchern. Auswirkungen hieraus sind<br />

durch den Neugier-Effekt bei den bestehenden Firmenkunden und den Konzertveranstaltern eingetreten.<br />

Mittel- und langfristig werden nach momentaner Einschätzung die Buchungen aber nach den für die Veranstaltungen<br />

geeigneten Rahmenbedingungen erfolgen. Donauhalle und CCU werden deshalb bei Konzertveranstaltern<br />

interessante Alternativen bleiben.<br />

Für das Jahr <strong>2013</strong> erwartet die <strong>Ulm</strong>-Messe einen Umsatz in Höhe des Ansatzes im Wirtschaftsplan (2.895 T€)<br />

und einen Jahresüberschuss in Höhe des Planansatzes von 23 T€.<br />

Seite 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!