27.02.2014 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PEG<br />

5. Lage des Unternehmens<br />

5.1. Wirtschaftliche Grundlagen<br />

a) Nach Gründung der Gesellschaft im Frühjahr 1998 wurde 1999 das erste eigenen Projekt (Siemens<br />

ZN im Science Park II) realisiert.<br />

Mit dem Schwerpunkt der Tätigkeit auf die Weiterentwicklung des Science Parks auf dem Oberen<br />

Eselsberg und seit 2006 mit der Umgestaltung eines historischen Fabrikgeländes in der<br />

Weststadt („Stadtregal“), werden seither weitere Projekte erstellt, vermietet und an Investoren<br />

verkauft. Sofern ein Verkauf kurzfristig nicht möglich ist, werden die Objekte vorübergehend<br />

im Bestand der Gesellschaft gehalten. Darüber hinaus ist die Gesellschaft auch als Dienstleister<br />

für die Stadt und private Dritte tätig.<br />

b) Die Projektentwicklungsgesellschaft <strong>Ulm</strong> mbH baut ihre Finanzierung aus zwei Teilen auf:<br />

<br />

<br />

Die Kostendeckung der allgemeinen Geschäftstätigkeit erfolgt aus den Projekten (sogenannte<br />

Bauherrenaufwendungen) und aus den Honoraren für Dienstleistungsaufträge.<br />

Die Projektfinanzierung erfolgt i.d.R. fast vollständig über projektbezogene Darlehen (Bauträgerfinanzierung<br />

oder langfristige Finanzierung).<br />

5.2. Organisatorische Grundlagen<br />

Die Gesellschaft beschäftigt zur Erledigung des laufenden Geschäftsbetriebes eigenes Personal.<br />

5.3. Personalentwicklung<br />

Durchschnittliche Zahl der Arbeitnehmer/innen:<br />

(der Durchschnitt errechnet sich aus den Quartalszahlen nach § 267 Abs. 5 HGB, umgerechnet auf<br />

Vollzeitkräfte)<br />

2012 2011 2010<br />

Beschäftigte 7,3 7,7 8,1<br />

Auszubildende 0 0 0<br />

6. Verbindungen zum Stadthaushalt<br />

ohne Leistungsentgelte und Darlehensbeziehungen 2012 2011 2010<br />

in T€ in T€ in T€<br />

1. Leistungen der Stadt<br />

- Stammeinlagen, sonstige Kapitaleinlagen 0 0 0<br />

- Verlustabdeckung 0 0 0<br />

2. Leistungen der Gesellschaft<br />

- Gewinnabführung 0 0 0<br />

7. Bilanz<br />

2012 2011 2010<br />

in T€ in T€ in T€<br />

Aktiva<br />

Sach-Anlagevermögen 15.710 20.348 21.877<br />

Finanz-Anlagevermögen, Imm. Vermögensgegenst. 3 2 0<br />

Umlaufvermögen 17.580 6.689 14.242<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 2.796 3.097 692<br />

Summe 36.089 30.136 36.811<br />

Passiva<br />

Eigenkapital 2.464 1.947 1.388<br />

Rückstellungen 2.606 757 4.018<br />

Verbindlichkeiten 29.910 27.384 31.343<br />

Rechnungsabgrenzungsposten, pass. latente Steuern 1.109 48 62<br />

Summe 36.089 30.136 36.811<br />

Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!