27.02.2014 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SWU Verkehr<br />

9. Leistungsdaten<br />

2012 2011 2010<br />

a) Linienlänge<br />

- Straßenbahn 10,3 km 10,3 km 10,3 km<br />

- Omnibus 199,3 km 209,6 km 206 km<br />

- Haltestellen 428 442 411<br />

b) Wagenpark<br />

- Straßenbahn-Triebwagen 10 10 10<br />

- Omnibusse 6 6 8<br />

- Gelenkomnibusse 55 57 55<br />

10. Betriebsergebnis 2012, aktuelle Lage und Ausblick<br />

Die Geschäftstätigkeit der SWU Verkehr GmbH, <strong>Ulm</strong> (Donau), umfasst die Erbringung von Leistungen im<br />

Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und artverwandte Dienstleistungen in den Städten <strong>Ulm</strong>/ Neu-<strong>Ulm</strong><br />

und der angrenzenden Regionen. Dies beinhaltet im Wesentlichen:<br />

• Verkehrsmanagement mit Rechnergestütztem Betriebsleitsystem (RBL),<br />

• Vorhaltung der Straßenbahn- und von Eisenbahninfrastruktur,<br />

• Vorhaltung der Straßenbahnfahrzeuge,<br />

• ÖPNV-Planungsleistungen für die konzeptionelle Angebotsgestaltung und den Infrastrukturausbau<br />

sowie<br />

• Werkstattleistungen und Fuhrparkmanagement für den SWU-Konzern und Dritte.<br />

Die Fahrdienstleistungen im Bus- und Straßenbahnverkehr werden von der Schwaben Mobil Nahverkehr Service<br />

GmbH, als 51 %iger Tochter der SWU Verkehr, erbracht.<br />

Im Berichtsjahr wurde der Prozess zur Effizienzsteigerung und Erhöhung der Kundenorientierung, nunmehr<br />

im Auftrag der SWU Nahverkehr <strong>Ulm</strong>/Neu-<strong>Ulm</strong> GmbH, fortgesetzt. Ziel ist eine Steigerung des Ertrages, die<br />

für die Erreichung der wirtschaftlichen Ziele der Mittelfristplanung unerlässlich ist. Wesentliche Einzelbausteine<br />

sind:<br />

• Das bisher bei der SWU Verkehr GmbH eingesetzte Vertriebssystem Atries wird durch eine neue<br />

Software mit CRM-Funktionalitäten ersetzt, so dass die Kundenbetreuung wesentlich verbessert<br />

werden kann. Im Berichtsjahr wurde die Installation des Systems fortgesetzt. Die Inbetriebnahme erfolgt<br />

im Januar <strong>2013</strong>.<br />

• Die Anstrengungen zur Akquise von Firmenkunden über die Profi Tickets und Semesterticketkunden<br />

wurden fortgesetzt. Außerdem wird der Verkauf von Veranstaltungskarten über das Servicecenter<br />

traffiti forciert. Aufgrund der erheblichen Zunahme der Nachfrage sowohl im Bereich des Veranstaltungskartenverkaufs<br />

als auch beim Fahrkartenverkauf musste der Stellenplan im Berichtsjahr für<br />

traffiti um 0,7 Vollzeitkräfte erhöht werden. Der Mehraufwand wird über Vertriebsprovisionen refinanziert.<br />

Die SWU Verkehr GmbH hat in 2009 die Eisenbahnlinie von Senden nach Weißenhorn gepachtet. Zunächst<br />

diente die Maßnahme dazu, die Strecke zu sichern, da die Deutsche Bahn AG diese stilllegen wollte. Damit<br />

konnte gewährleistet werden, dass der täglich eingesetzte Güterzug weiterverkehren kann. Dies wiederum<br />

trug bei den anliegenden Firmen, die den Gütertransport auf der Schiene nutzen, dazu bei, dass Standortschließungen<br />

vermieden werden konnten und Erweiterungsinvestitionen ausgelöst wurden. Das Vorhalten<br />

dieser Trasse kann durch die SWU Verkehr GmbH zu geringeren Kosten als bei der Deutschen Bahn AG bewerkstelligt<br />

werden und ist kostendeckend.<br />

Nach den derzeitigen Planungen ist vorgesehen, ab Dezember <strong>2013</strong> den Personenverkehr nach Weißenhorn<br />

wieder aufzunehmen. Hierfür sind folgende Schritte notwendig bzw. bereits erfolgt:<br />

• Der Freistaat Bayern hat als Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr auf seinem Territorium<br />

der SWU Verkehr GmbH eine sogenannte Bestellgarantie über die zu erbringende Zugleistung<br />

ausgehändigt. Sie läuft über 15 Jahre und kann unter dem Vorbehalt der positiven Entwicklung der<br />

Fahrgastzahlen sowie der Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel des Freistaats Bayern um<br />

insgesamt 18 Jahre verlängert werden.Sie dient dazu, der SWU Verkehr GmbH über diesen Zeitraum<br />

eine Sicherheit für die notwendigen Investitionen zu geben.<br />

• Nach erhalt der Bestellgarantie baut die SWU Verkehr GmbH die Strecke aus. Der geplante Baubeginn<br />

liegt im Frühjahr <strong>2013</strong>.<br />

Seite 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!