27.02.2014 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SWU Nahverkehr<br />

wurde diskutiert, die über das neue Verfahren ermittelten Einnahmen mit Hilfe eines Korrekturverfahrens den<br />

Alteinnahmen anzugleichen. Dieser Korrekturfaktor wird über einen noch zu bestimmenden Zeitraum abgeschmolzen.<br />

Damit treten die Effekte durch die neue Einnahmeaufteilung zeitverzögert auf. Die SWU Nahverkehr<br />

<strong>Ulm</strong>/Neu-<strong>Ulm</strong> GmbH wird in den Verhandlungen darauf hinwirken, dass dieser Übergangszeitraum<br />

möglichst kurz ist, da sie, wie oben dargestellt, nach ersten Analysen durch das neue Verfahren einen höheren<br />

Einnahmeanteil zu erwarten hat.<br />

Im Berichtsjahr hat die Gewerkschaft ver.di mit erheblichen Streikmaßnahmen bewirkt, die Lohntarife für die<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schwaben Mobil anzuheben. Kernpunkt ist, dass ver.di anzweifelt, dass<br />

der LBO als bayerischer Tarifvertrag in <strong>Ulm</strong>/ Neu-<strong>Ulm</strong> anwendbar sei, da zwar die Niederlassung in Neu-<strong>Ulm</strong><br />

und damit auf dem Territorium des Freistaats Bayern liege, aber das Fahrpersonal vom Betriebshof der SWU<br />

Verkehr in <strong>Ulm</strong>, also von Baden-Württemberg aus, eingesetzt werde. Schwaben Mobil hat ein diesbezüglich<br />

angestrengtes Gerichtsverfahren gegen ver.di erstinstanzlich verloren. Aus diesem Grund wurde nun zwischen<br />

der Schwaben Mobil und der Gewerkschaft ver.di eine tarifliche Anwendungsvereinbarung abgeschlossen,<br />

die Gehaltsverbesserungen, mehr Urlaub usw. für die Mitarbeiter der Schwaben Mobil vorsehen.<br />

Insgesamt steigt damit die finanzielle Belastung der SWU Nahverkehr <strong>Ulm</strong>/ Neu-<strong>Ulm</strong> um ca. 1,2 Mio. € in<br />

<strong>2013</strong>. Dies wird über den Ergebnisabführungsvertrag mit der SWU Stadtwerke <strong>Ulm</strong>/ Neu-<strong>Ulm</strong> GmbH finanziert.<br />

Die SWU Nahverkehr <strong>Ulm</strong>/Neu-<strong>Ulm</strong> GmbH geht in <strong>2013</strong> und 2014 mit einem Gewinn in Höhe von 7 T€ bzw.<br />

13 T€ aus. Diese Ergebnisse werden im Rahmen des Ergebnisabführungsvertrages an die SWU Stadtwerke<br />

<strong>Ulm</strong>/Neu-<strong>Ulm</strong> GmbH abgeführt.<br />

Die SWU Verkehr GmbH plant im Auftrag der Städte neue Straßenbahnlinien. Die SWU Nahverkehr <strong>Ulm</strong>/Neu-<br />

<strong>Ulm</strong> GmbH wird nach der Fertigstellung für die Abwicklung des Betriebes verantwortlich sein. Nach den derzeitigen<br />

Planungen soll die erste Strecke in 2016 fertiggestellt werden. Die finanziellen Auswirkungen sind in<br />

der Mittelfristplanung des Unternehmens berücksichtigt.<br />

Seite 88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!