27.02.2014 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SWU Verkehr<br />

Am 01.01.2011 hat die Gesellschaft mit der Stadtwerke <strong>Ulm</strong>/Neu-<strong>Ulm</strong> GmbH, der SWU TeleNet<br />

GmbH und der SWU Netze GmbH einen Geschäftsbesorgungsvertrag abgeschlossen, um die konzernintern<br />

vorhandenen Kompetenzen zu nutzen und die erbrachten Dienstleistungen verursachungsgerecht<br />

zu verrechnen. Die Verrechnung erfolgt auf Vollkostenbasis ohne Gewinnzuschläge.<br />

Die Aufgaben der SWU Verkehr bestehen dabei in der Erbringung von Fuhrparkleistungen.<br />

c) Geschäftsbesorgungsvertrag Schwaben Mobil Nahverkehr Service GmbH<br />

Mit Wirkung vom 01.01.2010 wurde ein Geschäftsbesorgungsvertrag mit der Schwaben Mobil<br />

Nahverkehr GmbH mit unbefristeter Laufzeit abgeschlossen. Die Aufgaben der Gesellschaft bestehen<br />

in der Durchführung des Verkehrs- und Betriebsmanagements.<br />

5.2. Wirtschaftliche Grundlagen<br />

a) Zur Verkehrsbedienung der Städte <strong>Ulm</strong> und Neu-<strong>Ulm</strong> werden insgesamt 19 Linien, darunter eine<br />

Straßenbahnlinie betrieben. Der umfangreiche eigene Fuhrpark wird durch die Anmietung von<br />

Bussen privater Unternehmer ergänzt.<br />

b) Mit den Entsorgungsbetrieben <strong>Ulm</strong> (EBU) und der DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee<br />

(RAB) bestehen seit 2006 Kooperationen in der gemeinsamen Nutzung des Betriebshofes der SWU<br />

Verkehr GmbH sowie der Fahrzeuginstandhaltung.<br />

c) Mit Vertrag vom 11.04.2006 wurden 51,17 % der Anteile an der Schwaben Mobil Nahverkehr<br />

Service GmbH, Bobingen, angekauft. Mit Fahrleistungsvertrag vom 26.09.2006/06.02.2007 und<br />

weiterer Zusatzverträge ist das Unternehmen seit 01.10.2006 mit der vollständigen Erbringung der<br />

Fahrleistungen der SWU Verkehr GmbH beauftragt. Der Fahrleistungsvertrag ist zum 01.01.2010<br />

auf die SWU Nahverkehr <strong>Ulm</strong>/Neu-<strong>Ulm</strong> GmbH übergegangen. Zum Betrieb der SWU-Linien werden<br />

durch Arbeitsüberlassungsvertrag vom 03.08.2006 die hierzu erforderlichen Arbeitnehmer an<br />

Schwaben Mobil ausgeliehen. Darüber hinaus hat die SWU Verkehr GmbH ihre Fahrzeuge und Abstellflächen<br />

an die Schwaben Mobil vermietet und mittels Dienstleistungsvertrag die Fahrzeuginstandhaltung<br />

übernommen.<br />

5.3. Personalentwicklung<br />

Durchschnittliche Zahl der Arbeitnehmer/innen:<br />

(Der Durchschnitt errechnet sich aus den Quartalszahlen nach § 267 Abs. 5 HGB, umgerechnet auf<br />

Vollzeitkräfte)<br />

2012 2011 2010<br />

Beschäftigte 235 245 258<br />

Auszubildende 0 0 0<br />

6. Bilanzen<br />

2012 2011 2010<br />

in T€ in T€ in T€<br />

Aktiva<br />

Sach-Anlagevermögen 19.584 21.485 22.029<br />

Finanz-Anlagevermögen, Imm. Vermögensgegenst. 1.561 1.526 1.399<br />

Umlaufvermögen 14.196 16.328 17.899<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 1 1 2<br />

Summe 35.342 39.340 41.329<br />

Passiva<br />

Eigenkapital 22.235 22.235 22.235<br />

Rückstellungen 7.419 7.486 7.387<br />

Verbindlichkeiten 5.688 9.619 11.707<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 0 0 0<br />

Summe 35.342 39.340 41.329<br />

Seite 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!