27.02.2014 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SWU TeleNet<br />

8. Kennzahlen<br />

Eigenkapitalquote - Anteil Eigenkapital zzgl. 1/2<br />

Ertragszuschüsse u. 1/2 Sonderposten am Gesamtkapital<br />

Eigenkapitalrentabilität - Jahresergebnis bezogen auf<br />

Eigenkapital<br />

Umsatzrentabilität - Jahresergebnis bezogen auf Umsatz<br />

Angaben<br />

in<br />

2012 2011 2010 2009 2008 2007<br />

% 34 36 27 37 34 35<br />

% negativ negativ 2,7 0,8 2,6 39,1<br />

% negativ negativ 0,4 0,1 0,3 5,4<br />

Gesamtkapitalrentabilität - Jahresergebnis +<br />

Fremdfinanzierungskosten bezogen auf Gesamtkapital<br />

% negativ negativ 1,3 0,9 1,7 15,0<br />

Anlagendeckung I - Anteil Eigenkapital am<br />

Anlagevermögen<br />

% 39 45 34 43 49 59<br />

Vermögensstruktur - Anteil Anlagevermögen am<br />

Gesamtvermögen<br />

% 87 81 81 88 71 58<br />

Cash flow - Jahresergebnis + Abschreibungen +/-<br />

Zuschreibungen<br />

T€ 1.071 586 562 443 489 715<br />

Personalaufwand je Mitarbeiter T€ 69 74 65 66 59 57<br />

9. Leistungsdaten<br />

2012 2011 2010<br />

1. Länge Leitungen in km<br />

- Glasfaser 329 311 274<br />

- Kupfer 330 330 330<br />

- Koaxkabel 85 85 83<br />

2. Anzahl betreuter Anschlüsse<br />

- Telefon 5.123 4.144 3.630<br />

- EDV 6.167 4.521 4.420<br />

- Breitbandkabel 18.900 18.469 17.652<br />

10. Betriebsergebnis 2012, aktuelle Lage und Ausblick<br />

Die Anzahl der Internetanschlüsse im Privatkundenbereich konnte im Jahr 2012 um 1.646 Kunden auf 3.709<br />

erhöht werden. Davon nutzen 1.849 Kunden zwischenzeitlich Telefondienstleistungen über Voice over IP, das<br />

sind 979 mehr als im Vorjahr.<br />

Im Laufe des Jahres 2012 wurden im Breitband-Kabel-Netz weitere 500 Kunden aufgeschaltet und mit dem<br />

Fernsehsignal der SWU TeleNet GmbH neu versorgt. Damit erhalten ca. 18.900 Kunden das Fernsehsignal<br />

von der SWU TeleNet. Die Verfügbarkeit des Netzes konnte weiter deutlich gesteigert werden.<br />

Das System, das ländliche Gemeinden über Funk mit DSL bis 7 Mbit/s Bandbreite versorgt, wurde nicht weiter<br />

ausgebaut, weil die Gemeinden bis <strong>2013</strong> mit Glasfaser durch die TeleNet erschlossen werden und damit ein<br />

wesentlich leistungsfähigeres Netz zur Verfügung steht. Insgesamt nutzen trotz KVz-Ausbau noch 260 Kunden<br />

über Funk die Internetdienstleitung der SWU TeleNet im ländlichen Raum.<br />

Im Bereich lokale Netze wurde das stadtweite NGN (Next-Generation-Network) das sog. Gigabit-Ethernet-<br />

Backbone weiter auf- und ausgebaut. Durch das NGN können Gewerbekunden kostengünstiger mit hohen<br />

Bandbreiten versorgt werden, weil die Tiefbaukosten erheblich durch kürzere Wege reduziert werden können.<br />

Zudem ist eine Mehrfachausnutzung der LWL Ressourcen möglich.<br />

Die Erschließung der KVz in den Teilorten ist bis auf die Gemeinden Unterweiler, Grimmelfingen, Steinheim<br />

und Burlafingen abgeschlossen. Der Terminplan für die Planung und den Tiefbau der zu erschließenden Gemeinden<br />

konnte jedoch auch 2012 nicht gehalten werden. In einem Teil der Gemeinden ist die Erschließung<br />

erst im November fertiggestellt worden und konnte nicht mehr vor Jahresende vermarktet werden. Insgesamt<br />

wurden 55 KVz im Geschäftsjahr 2012 erschlossen.<br />

Im Bereich der IT-Dienstleistungen konnten die Umsatzerlöse um ca. 800 T€ auf 4.730 T€ gegenüber dem<br />

Vorjahr gesteigert werden. Dies lag an den Preiserhöhungen für das Jahr 2012. Die Umsatzerlöse im TK-<br />

Bereich konnten um 672 T€ auf 6.322 T€ erhöht werden. Die Steigerung beruht hier vor allem auf dem ex-<br />

Seite 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!