27.02.2014 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

Beteiligungsbericht 2013 - Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WKW Kostheim<br />

werden auf die ab Inbetriebnahme gegebene Restlaufzeit der wasserrechtlichen Genehmigung (23 Jahre)<br />

abgeschrieben, soweit nicht von einer kürzeren Nutzungsdauer auszugehen ist.<br />

Wegen der hohen Abschreibungen und des hohen Zinsaufwandes wird das Unternehmen auch in <strong>2013</strong> erneut<br />

einen Verlust hinnehmen müssen. Außerdem ist eine Sanierung der Wehrwalzen wegen großer Leckagen,<br />

durch die WSV (Wasser- und Schiffahrtsverwaltung) bereits 2011 geplant, jetzt für April <strong>2013</strong> zugesagt.<br />

Die Sanierung führt zu einem dichteren Wehr und damit zu einer höheren Stromerzeugung im Kraftwerk.<br />

Die private Vermarktung des erzeugten Stromes wird wegen der derzeit geltenden EEG-Bestimmungen auch<br />

in <strong>2013</strong> nicht möglich sein, so dass der Strom weiterhin in das regionale Versorgungsnetz der Stadtwerke<br />

Mainz eingespeist wird.<br />

Der im Jahr 2012 eingebaute Schwimmbalken hat die Erwartungen nicht erfüllt, so dass er wieder ausgebaut<br />

und in <strong>2013</strong> in abgeänderter Bauweise ohne Mehrkosten erneut eingebaut wird. Der ursprünglich eingebaute<br />

Schwimmbalken hat den Belastungen des angeschwemmten Rechengutes nicht standgehalten. Mit der<br />

neuen, stabileren Ausführung, soll das angeschwemmte Rechengut in den Main abgeleitet werden können.<br />

Risiken bestehen für die Gesellschaft grundsätzlich durch mögliche Zinsänderungen, für die teilweise eine<br />

Absicherung durch Zinsswaps vorgenommen wurde, sowie in der Wasserführung und durch behördliche<br />

Auflagen.<br />

Die Chancen der Gesellschaft liegen in der langfristigen, umweltverträglichen Energieerzeugung, die durch<br />

gesetzliche Mindestpreise einen rentierlichen und risikoarmen Geschäftsbetrieb erwarten lassen, jedenfalls<br />

dann, wenn es gelingen sollte, eine Verlängerung der wasserrechtlichen Erlaubnis zu erreichen. Insgesamt<br />

wird für diesen Fall eine positive Entwicklung des Unternehmens erwartet.<br />

Seite 78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!