27.04.2014 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

113<br />

Gemeinde<br />

Heßloch (=<br />

Dittelsheim-H.) /<br />

Rheinhessen<br />

Hetschmühle (=<br />

Enkenbach-Alsenborn)<br />

Hettenhausen<br />

Hettenhausen (früher<br />

Hettesheim,<br />

Hüttenhausen)<br />

Hettenhausen<br />

Konfession<br />

kath. siehe<br />

Kirchenarnbach<br />

luth. siehe<br />

Wallhalben und<br />

Trippstadt<br />

ref. siehe<br />

Wallhalben<br />

Laufzeiten und<br />

Kasualien<br />

Hettenheim siehe<br />

Hettenleidelheim<br />

Hettenleidelheim kath. a 1701, 1703 (2<br />

E.), 1706-1719, b<br />

1708-1717, c<br />

1708 (Feb.)-1718<br />

Hettenleidelheim kath. a 1716 (1 E.),<br />

1719-1736, b<br />

1717-1735, c<br />

1719-1736<br />

Anmerkungen zum Kirchenbuch<br />

ac mit Hettenheim, Leidelheim<br />

und Wattenheim<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen zur Pfarrei<br />

Auch Hedesem, Hettesem,<br />

Hettesheim, Hüttenhausen<br />

genannt; Kath. zu Kirchenarnbach<br />

Lt. Müller zu Wallhalben; Einträge<br />

auch im luth. KB von Trippstadt<br />

Lt. Müller zu Wallhalben<br />

F 6 Nr. 106 O und M: LA Sp Lt. Müller seit 1555 bestehende<br />

kath. Pfarrei, die im 17. Jh.<br />

wahrscheinlich eingegangen war;<br />

1654-1707 kath. von H. und<br />

Leidelheim nach Neuleiningen<br />

gepfarrt; 1707 wieder<br />

eigenständige Pfarrei mit<br />

zahlreichen Höfen (u.a. Kisselhof,<br />

Lauberhof, Schmelz)<br />

F 6 Nr. 107 O und M: LA Sp<br />

Hettenleidelheim kath. abc 1736-1798 F 6 Nr. 108 O und M: LA Sp<br />

Hettenleidelheim kath. abc 1776-1778, Abschriften (18. Jh.) D 12 Nr. 110-114 O: LA Sp Zum Hochstift Worms gehörig<br />

1780, 1785-1790<br />

Hettenleidelheim<br />

Heuchelheim (bei<br />

Frankenthal)<br />

kath. siehe<br />

Beindersheim und<br />

Lt. Müller zu Beindersheim; vor<br />

1700 vereinzelt Einträge im kath.<br />

Heuchelheim (= H.-<br />

Klingen)<br />

Heuchelheim (= H.-<br />

Klingen)<br />

Dirmstein<br />

kath. siehe<br />

Klingenmünster<br />

luth. siehe<br />

Billigheim und<br />

Klingenmünster<br />

KB Dirmstein<br />

Lt. Müller seit Ref. Filiale von<br />

Klingenmünster<br />

Lt. Müller zu Billigheim und seit ca.<br />

1720 zu Klingenmünster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!