27.04.2014 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

221<br />

Gemeinde<br />

Rechtenbach (=<br />

Schweigen-R.)<br />

Rechtenbach (=<br />

Schweigen-R.)<br />

Rehborn<br />

Rehborn<br />

Konfession<br />

luth. siehe auch<br />

Oberotterbach<br />

Laufzeiten und<br />

Kasualien<br />

ac 1721-1762,<br />

abc 1762-1788,<br />

abc 1788-1792<br />

luth. ab 1721-1793<br />

C 1723-1794<br />

kath. siehe<br />

Meisenheim<br />

ref. siehe auch<br />

Meisenheim und<br />

Odernheim<br />

Anmerkungen zum Kirchenbuch<br />

KB-Abschriften L: A 197/105/2,<br />

A 197/105/1<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen zur Pfarrei<br />

O: Lt. Umfrage 2003<br />

beim StadtA Bad<br />

Bergzabern<br />

LA Sp<br />

Rehborn ref. abc 1640-1720 Chronol. Register; mit 214 L: ZASP<br />

Lettweiler, Meisenheim,<br />

Schreckhof<br />

Rehborn ref. abc 1640-1802 Alph. Register; Orte wie oben 216 L: ZASP<br />

Rehborn ref. abcd 1720-1798 Chronol. Register; mit 215 L: ZASP<br />

Rehhütte (=<br />

kath. siehe<br />

Limburgerhof) Rheingönheim<br />

Rehweiler kath. siehe Kusel<br />

Rehweiler<br />

luth. siehe<br />

Glanmünchweiler<br />

Rehweiler<br />

ref. siehe Konken<br />

und<br />

Theisbergstegen<br />

Reichenbach (6309)<br />

Reichenbach (= R.-<br />

Steegen)<br />

Reichenbach (= R.-<br />

Steegen)<br />

Reichenbach (= R.-<br />

Steegen)<br />

kath. siehe auch<br />

Glanmünchweiler<br />

Schreckhof<br />

kath. 1685-1811 Kath. Einwohner von R. 0518 L: ZASP<br />

luth. siehe auch<br />

Lauterecken<br />

Lt. Müller luth. Pfarrei mit<br />

Niederotterbach (1561-1573),<br />

Schweigen und Schweighofen;<br />

1625-1721 von Oberotterbach<br />

mitversehen<br />

Lt. Müller urspr. eigene Pfarrei; seit<br />

etwa 1685 vom Pfr. von<br />

Odernheim mitverwaltet; 1708<br />

wieder eigener Pfarrer; 1719 und<br />

1720 wieder von Meisenheim und<br />

Odernheim aus versehen<br />

Lt. Müller gehörten die<br />

zweibrückischen ref. Untertanen<br />

im 16. Jh. zu Kusel, die kurpfälz.<br />

(Reichersweiler) zu Theisbergst.<br />

Lt. Müller eigene kath. Pfarrei;<br />

auch im kath. KB Glanmünchweiler<br />

am Ende des 18. Jh. ab und zu<br />

Kasualfälle aus R. eingetr.<br />

Lt. Müller Anfang 17. Jh. von<br />

Lauterecken aus versehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!