27.04.2014 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

55<br />

Gemeinde<br />

Konfession<br />

Laufzeiten und Anmerkungen zum Kirchenbuch<br />

Kasualien<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen zur Pfarrei<br />

Ebertsheim luth. Lt. Müller bis zum 30j. Krieg zu<br />

Quirnheim, dann eigene Pfarrei mit<br />

Quirnheim, Mertesheim und<br />

Lautersheim (M. bis 1706);<br />

Ebertsheim<br />

ref. siehe<br />

Großbockenheim<br />

Eckelsheim /<br />

Rheinhessen<br />

Edenkoben<br />

Edenkoben<br />

kath. siehe auch<br />

Neustadt<br />

luth. siehe auch<br />

Neustadt<br />

Lt. Müller wurde die Seelsorge seit<br />

1686 bis zum Frieden von R. von<br />

Neustädter Kapuzinern versehen;<br />

danach eigene Pfarrei mit<br />

Walsheim<br />

Lt. Müller luth. Pfarrei mit<br />

Walsheim seit 1699; vorher<br />

Seelsorge durch luth. Pfarrer von<br />

Neustadt<br />

Edenkoben ref. ref. Pfarrei mit Alsterweiler und<br />

Kleinfischlingen; KB seit 1666 mit<br />

zahlreichen Lücken<br />

Edenkoben 1600-1800 Orts- und Familiengeschichte 410 L: ZASP<br />

Edenkoben 1721 Einwohner 1721 507 L: ZASP<br />

Edenkoben Ca. 15. Jh.-18. Familienregister auf CD 342 L: ZASP<br />

Jh.<br />

Edesheim kath. Lt. Müller kath. Pfarrei; KB seit<br />

1676 vorhanden; z.T. mangelhafte<br />

Führung<br />

Edesheim luth. siehe Rhodt Lt. Müller zu Rhodt gepfarrt<br />

Edesheim ????? V 31 Nr. 101-104 O: LA Sp<br />

Edigheim kath. abc 1776-1778,<br />

1780<br />

Edigheim (=<br />

kath. siehe auch<br />

Ludwigshafen) Oppau<br />

Edigheim (=<br />

Ludwigshafen am<br />

Rhein)<br />

luth. siehe<br />

Frankenthal (1686-<br />

1798)<br />

Abschriften von O-KB D 12 Nr. 110-<br />

111/1<br />

O: LA Sp<br />

Katholiken lt. Müller nach Oppau<br />

gepfarrt; Seelsorge durch<br />

Franziskaner aus Frankenthal<br />

Lt. Umfrage 2003 beim StadtA<br />

Ludwigshafen sollen die<br />

Lutheraner von 1686 bis 1798 als<br />

Filiale zu Frankenthal gehört<br />

haben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!