27.04.2014 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

37<br />

Gemeinde<br />

Konfession<br />

Laufzeiten und Anmerkungen zum Kirchenbuch<br />

Kasualien<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen zur Pfarrei<br />

Brücken (Pfalz) luth. siehe<br />

Glanmünchweiler<br />

und Steinwenden<br />

(auch bereits vor<br />

1779); siehe auch<br />

Waldmohr<br />

: Lt. Müller zu Glanmünchweilerund<br />

1779 zu Steinwenden;<br />

vorübergehend 1780 bzw. 1784<br />

vom Pfr. Von Waldmohr versorgt;<br />

lt. Anm. zu Müller bereits 1774-<br />

1779, dann ab 1782 zu<br />

Steinwenden<br />

Brücken (Pfalz) luth. abcd 1700-1822 Alphabetisches Register luth. 0026 L: ZASP<br />

Baumholder<br />

Brücken (Pfalz) ref. siehe<br />

Altenkirchen<br />

Brücklocherhof (=<br />

Altenbamberg)<br />

kath. siehe<br />

Ebernburg (= Bad<br />

Münster am Stein-<br />

E.)<br />

Bubach kath. siehe Kusel Lt. Müller im 18. Jh. zu Kusel<br />

Bubach<br />

ref. siehe<br />

Niederkirchen im<br />

Lt. Müller seit ca. 1590 zu<br />

Niederkirchen im Ostertal<br />

Ostertal<br />

Bubenhausen (= kath. und luth.<br />

StadtA Zweibrücken Katholiken und Luth. lt. Müller<br />

Zweibrücken)<br />

Bubenhausen (=<br />

Zweibrücken)<br />

Bubenheim /<br />

Rheinhessen (6014)<br />

Bubenheimer Mühle<br />

(6014)<br />

Bubenheim bei<br />

Kirchheimbolanden<br />

(6314)<br />

Bubenheim bei<br />

Kirchheimbolanden<br />

(6314)<br />

Buborn<br />

Büchelberg (= Wörth<br />

am Rhein)<br />

siehe Zweibrücken<br />

?<br />

ref. StadtA Zweibrücken<br />

?<br />

kath. KB bis 1935 beim<br />

Staatsarchiv<br />

Speyer, am 9.3.1940<br />

an das<br />

Kirchenbuchamt<br />

des Bistums Speyer<br />

abgegeben<br />

ref. siehe Harxheim<br />

und Zell<br />

kath. siehe auch<br />

Lauterburg<br />

nach Zweibrücken gepfarrt<br />

ref. lt. Müller zu Ernstweiler<br />

kath. Pfarrei lt. Müller erst nach<br />

dem Frieden von Ryswyk wieder<br />

entstanden<br />

Lt. Müller ref. Pfarrei eingegangen;<br />

Ref. zu Harxheim, Filiale der<br />

Pfarrei Zell<br />

kath. lt. Müller zu Lauterburg; 1780<br />

eigene Pfarrei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!