27.04.2014 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

128<br />

Gemeinde<br />

Iben (= Fürfeld ?) /<br />

Rheinhessen<br />

Ibersheim (= Worms) /<br />

Rheinhessen<br />

Ibersheimerhof (=<br />

Worms)<br />

Iggelbach (= Elmstein,<br />

6613)<br />

Iggelbach (= Elmstein,<br />

6613)<br />

Iggelheim (= Böhl-I.)<br />

Konfession<br />

luth. siehe Osthofen<br />

luth. siehe Osthofen<br />

kath. siehe<br />

Elmstein, Esthal und<br />

Lambrecht<br />

ref. siehe Elmstein<br />

kath. siehe auch<br />

Böhl<br />

Laufzeiten und<br />

Kasualien<br />

Anmerkungen zum Kirchenbuch<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen zur Pfarrei<br />

Iggelheim (= Böhl-I.) ref. Lt. Müller scheinen die KB<br />

nicht komplett erhalten zu<br />

sein (1713 wurden dem Pfr.<br />

vier Bücher ausgehändigt,<br />

Müller stellte nur noch drei<br />

fest)<br />

Iggelheim (= Böhl-I.) ref. nicht mitgeteilt O: Lt. Umfrage 2003<br />

beim <strong>Stand</strong>esA<br />

Haßloch<br />

Iggelheim (= Böhl-I.) ref. abcd 1572-1666 Kopie, Abschrift des KB I. 1, 2 111 L: ZASP<br />

Iggelheim (= Böhl-I.) ref. ac 1783-1799, b Mit Kleinschifferstadt F 6 Nr. 115 O und M: LA Sp<br />

1783-1798<br />

Iggelheim (= Böhl-I.)<br />

Iggelheim (= Böhl-I.) Prot. ????? nicht mitgeteilt O: Lt. Umfrage 2003<br />

beim <strong>Stand</strong>esA<br />

Haßloch<br />

Iggelheim (= Böhl-I.) 1400-1900 Familiennamen 417 L: ZASP<br />

Ilbesheim (bei<br />

Kirchheimbolanden,<br />

6314)<br />

Ilbesheim (bei<br />

Kirchheimbolanden,<br />

6314)<br />

kath. siehe auch<br />

Stetten<br />

luth. KB mit Einzeleinträgen aus<br />

Freimersheim (Rheinhessen),<br />

Sion, Stetten und Uffenheim /<br />

Offenheim (Rhh.)<br />

Lt. Müller zu St. Lambrecht, seit<br />

1713 zu Esthal und seit 1781 zu<br />

Elmstein<br />

Lt. Müller von 1627-1637 kath.<br />

Pfarrei, davor und danach zu Böhl;<br />

erst 1781 eigene Pfarrei<br />

Seit Ref. außer zwischen 1627 und<br />

1637 eigene luth. Pfarrei mit Klein-<br />

Schifferstadt als Filiale<br />

Lt. Müller nach 1550 zu Stetten;<br />

1756 eigene Pfarrei (bis 1808) mit<br />

Morschheim und Mauchenheim als<br />

Filialen<br />

Lt. Müller seit 1550 luth. Pfarrei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!