27.04.2014 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60<br />

Elmstein<br />

Elmstein<br />

Gemeinde<br />

Konfession<br />

kath. siehe auch<br />

Esthal, St.<br />

Lambrecht und<br />

Weidenthal<br />

luth. siehe<br />

Hochspeyer und<br />

Neustadt<br />

Laufzeiten und<br />

Kasualien<br />

Anmerkungen zum Kirchenbuch<br />

KB mit Angabe der Heimat<br />

der Väter<br />

Elmstein ref. Lt. Müller sind die älteren KB<br />

verloren<br />

Elschbach (=<br />

Bruchmühlbach-<br />

Miesau)<br />

Elschbach (=<br />

Bruchmühlbach-<br />

Miesau)<br />

Elschbach (=<br />

Bruchmühlbach-<br />

Miesau)<br />

Elschbacherhof<br />

(„Egelsbach“)<br />

Elschbacherhof<br />

(„Egelsbach“)<br />

Elschbacherhof<br />

(„Egelsbach“)<br />

Elsheim (= Stadecken-<br />

E.) / Rheinhessen<br />

kath. siehe<br />

Kübelberg, auch KB<br />

Homburg<br />

luth. siehe<br />

Glanmünchweiler<br />

und Steinwenden<br />

ref. siehe<br />

Kübelberg,<br />

Steinwenden und<br />

Obermiesau<br />

kath. siehe<br />

Obermiesau und<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen zur Pfarrei<br />

Lt. Mitteilung einer<br />

Privatperson vom<br />

Herbst 2005 beim<br />

heimatgeschichtliche<br />

n Heimatkreis<br />

Elmstein deponiert<br />

Lt. Mitteilung einer<br />

Privatperson vom<br />

Herbst 2005 beim<br />

heimatgeschichtliche<br />

n Heimatkreis<br />

Elmstein deponiert<br />

Lt. Müller nach Reformation<br />

Filialisten von St. Lambrecht,<br />

1713-1750 zu Esthal, dann zu<br />

Weidenthal; 1781 eigene Pfarrei<br />

mit Appenthal, Iggelbach und<br />

Speyerbrunn; KB ab 1769<br />

Lt. Müller zu Hochspeyer; lt. Anm.<br />

zu Müller Einträge zu luth. von E.<br />

im luth. KB Neustadt Bd. I (1622-<br />

1675) und II (1753-1798) auf S.<br />

141<br />

Lt. Müller ref. Pfarrei seit<br />

Reformation mit Appenthal,<br />

Frankenstein, Iggelbach,<br />

Speyerbrunn und Weidenthal;<br />

Lt. Müller bis 1626/1627 zu<br />

Kübelberg; 1657 mit K. zu<br />

Steinwenden; 1748 zu<br />

Obermiesau<br />

Lt. Müller zu Obermiesau; bis 1752<br />

zu Ramstein; danach mit<br />

Ramstein<br />

Niedermohr u.a. abgetrennt<br />

luth. 1559 zur luth., seit 1580 zur ref.<br />

Pfarrei Ramstein; 1657 mit R. zu<br />

Obermiesau; 1718 zu<br />

Steinwenden<br />

ref. siehe Ramstein<br />

und Steinwenden<br />

Anfang 17. Jh. zur Pfarrei<br />

Ramstein bzw. Kaplanei<br />

Spesbach; 1698 mit Spesbach zu<br />

Steinwenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!