27.04.2014 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

33<br />

Gemeinde<br />

Breitenbach (6509)<br />

Konfession<br />

kath. siehe auch<br />

Mittelbexbach<br />

Laufzeiten und<br />

Kasualien<br />

a 1688-1798<br />

b 1686-1798<br />

c 1687-1798<br />

Anmerkungen zum Kirchenbuch<br />

Ältere KB lt. Müller als<br />

„Elenchen“ bezeichnet; im<br />

jüngeren KB seit 1745 sind<br />

die Einträge der Filialorte<br />

Dunzweiler, Höchen,<br />

Breitenfelderhof und<br />

Frankenhof für 1745 sowie<br />

Waldmohr für 1744-1758<br />

getrennt von Breitenbach<br />

verzeichnet<br />

Breitenbach (6509) kath. b 1686-1798 Alph. Register; mit<br />

0041 L: ZASP<br />

Breitenfelderhof, Dunzweiler,<br />

Höchen, Frankenhof<br />

(Frankenholz), Waldmohr,<br />

Websweilerhof<br />

Breitenbach (6509) kath. a 1686-1798 Alph. Register 0042 L: ZASP<br />

Breitenbach (6509) ref. siehe Wald=<br />

mohr<br />

Breitenbach (6509) ref. a 1663-1798, b Familienbuch A 197/22/1 + 2 L: LA Sp<br />

1686-1764<br />

Breitenbach (6509) kath., luth., ref. Familienbuch; mit Höchen,<br />

Krottelbach, Oberohmbach,<br />

Bambergerhof,<br />

Krottelbacherhof,<br />

Pettersheimerhof,<br />

Pettersheim, Reismühle<br />

(Reisweilermühle),<br />

Nassenwalder Thornhaus,<br />

Hodenbacher Falterhaus<br />

0044 L: ZASP<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen zur Pfarrei<br />

O: Lt. Umfrage 2003<br />

beim <strong>Stand</strong>esA<br />

Waldmohr<br />

Lt. Müller kath. Pfarrei mit<br />

Dunzweiler, Höchen, Waldmohr<br />

und Websweilerhof; Diözese Metz,<br />

später Worms und Trier; 1600-<br />

1688 nicht besetzt; ab Ende 17.<br />

Jh. wieder kath. Pfarrei; 1701-ca.<br />

1725 vom Pfr. Von Mittelbexbach<br />

versorgt; Sprengel: Dunzweiler,<br />

Höchen, Marth, Osterbrücken,<br />

Selchenbach, Waldmohr,<br />

Altbreitenfelderhof, Hengstwalder<br />

Ziegelhütte, Websweilerho sowie<br />

später preußische Orte; vor 1698<br />

Kübelberg ?, Frankenhof bzw.<br />

Frankenholz bis in die Mitte des<br />

18. Jh. bei Br.<br />

Lt. Müller reformierte Pfarrei seit<br />

der Reformation; 1636-1713 mit<br />

Waldmohr und Limbach vereinigt<br />

(Sitz: Waldmohr); Sprengel:<br />

Höchen, seit 1736 Oberohmbach<br />

und Krottelbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!