27.04.2014 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

Gemeinde<br />

Ensheim /<br />

Rheinhessen<br />

Ensheim /<br />

Rheinhessen<br />

Ensheim / Saarland<br />

Enzheim (=<br />

Gundersheim) /<br />

Rheinhessen<br />

Eppelsheim /<br />

Rheinhessen<br />

Eppenbrunn<br />

Konfession<br />

Laufzeiten und Anmerkungen zum Kirchenbuch<br />

Kasualien<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen zur Pfarrei<br />

kath. Lt. Müller seit 1538 zur Abtei und<br />

Pfarrei Wadgassen; Ende 16. Jh.<br />

bis 1680 lutherische und ab 1680<br />

wieder kath. Pfarrei; ab 1699 mit<br />

Reichenbrunn, Sengscheid,<br />

Thalmühle, Gassenmühle; KB erst<br />

seit 1712 vorhanden<br />

ref. 1651-1685, 2 Bücher O: Lt. Umfrage 2004<br />

1798-1802,<br />

beim <strong>Stand</strong>esA der<br />

1705-1798<br />

VG Wörrstadt<br />

luth. siehe auch<br />

Ommersheim und<br />

Bischmisheim<br />

kath. siehe Trulben<br />

und Walsch=<br />

bronn im Elsass<br />

Eppenbrunn kath. 1851-8175 Familienregister L: A 197/200 LA Sp<br />

Eppenbrunn<br />

luth. siehe<br />

Burgalben,<br />

Pirmasens und<br />

Trippstadt<br />

Eppental und<br />

Schlangental (= Bad<br />

Dürkheim)<br />

Eppstein (=<br />

Frankenthal),<br />

Flomersheim,<br />

Ruchheim<br />

Eppstein (=<br />

Frankenthal),<br />

Flomersheim,<br />

Ruchheim<br />

Eppstein (= Frankenthal),<br />

Flomersheim,<br />

Ruchheim<br />

kath. siehe auch<br />

Beindersheim<br />

kath. 1776-1778,<br />

1780, 1785-1790<br />

luth. siehe<br />

Frankenthal<br />

a 1716-1796 I/65 c O: Lt. Umfrage 2003<br />

beim StadtA<br />

Frankenthal<br />

Abschriften (18. Jh.) D 12 Nr. 110-114 O: LA Sp<br />

Lt. Müller seit 1575 zur Pfarrei<br />

Ommersheim; 1609-1654 eigene<br />

Pfarrei; danach Pfarrsitz in<br />

Bischmisheim<br />

Lt. Müller zu Trulben, im 30j. Krieg<br />

zu Walschbrunn im Elsass und<br />

1734 zurück zu Trulben<br />

Lt. Müller von Burgalben,<br />

Pirmasens und zeitweise von<br />

Trippstadt aus betreut<br />

Bis 1716 lt. Müller Filiale von<br />

Beindersheim; 1716 Pfarrei<br />

Eppstein mit E., Flomersheim und<br />

Ruchheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!