27.04.2014 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

277<br />

Gemeinde<br />

Konfession<br />

Laufzeiten und<br />

Kasualien<br />

Wiesbach kath. 1823-1914<br />

(Datenschutz<br />

beachten)<br />

Wiesbach<br />

luth. siehe<br />

Battweiler und<br />

Zweibrücken<br />

Wiesbach<br />

ref. siehe auch<br />

Lambsborn und<br />

Waldmohr<br />

Wiesbach ref. abcd 1790-1798 Alph. Register zum ref. KB A 197/8<br />

Anmerkungen zum Kirchenbuch<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen zur Pfarrei<br />

KB-Register A 197/34/3 L: LA Sp<br />

L: LA Sp<br />

504<br />

L: ZASP<br />

Wiesbach abcd 18. Jh. Alph. Personenregister 299 L: ZASP<br />

Wiesoppenheim (= kath. 1657-1798 Mit kl. Lücken; mit Hochheim,<br />

O: StadtA Worms<br />

Worms) /<br />

Weinsheim, W.<br />

Rheinhessen<br />

Wiesoppenheim (=<br />

Worms) /<br />

Rheinhessen<br />

Wilensteinerhof (=<br />

Trippstadt)<br />

Wilgartswiesen<br />

Wilgartswiesen<br />

Wilgartswiesen ref.<br />

kath. siehe auch<br />

Horchheim<br />

kath. siehe<br />

Hauenstein,<br />

Wernersberg und<br />

ref. KB W.<br />

luth. siehe<br />

Annweiler<br />

1776-1777,<br />

1785-1790<br />

Abschriften (18. Jh.) D 12 Nr. 110/1-2,<br />

111/2-114<br />

Lt. Müller 1736 zu Battweiler,<br />

vorher zu Zweibrücken<br />

Ref. Pfarrei lt. Müller ging im 30j.<br />

Krieg ein; seit 1636 mit<br />

Lambsborn, zeitweise auch<br />

Waldmohr vereinigt; Ende 18. Jh.<br />

gehörte auch Rosenkopf zur<br />

Pfarrei Wiesbach, die immer noch<br />

von L. aus versehen wurde<br />

O: LA Sp Filiale von Horchheim; lt. Günther<br />

im Nov. 1927 Loslösung der Filiale<br />

W. zur Pfarrkuratie<br />

Lt. Müller wurden die Kasualien<br />

der Kath. vom ref. Pfarrer<br />

versehen; 1700-1716 zu<br />

Hauenstein, sonst zu Wernersberg<br />

Lt. Müller ref. Pfarrei mit<br />

Hofstätten, Rinnthal und<br />

Spirkelbach, bis 1723 auch mit<br />

Hinterweidenthal; ebenfalls dazu<br />

gehörte Speyerbrunn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!