27.04.2014 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

248<br />

Gemeinde<br />

Speyerbrunn (ehemals<br />

Gde. Wilgartswiesen)<br />

siehe Wilg.<br />

Speyerdorf (= Lachen-<br />

S.)<br />

Speyerdorf (= Lachen-<br />

S.)<br />

Speyerdorf (= Lachen-<br />

S.)<br />

Spiesheim /<br />

Rheinhessen<br />

Spiesheim /<br />

Rheinhessen<br />

Spiesheim /<br />

Rheinhessen<br />

Spirkelbach<br />

Spirkelbach<br />

Spirkelbach<br />

Spirkelbach<br />

(Sponheim /<br />

Grafschaft)<br />

Sponsheim (= Bingen)<br />

/ Rheinhessen<br />

Konfession<br />

kath. siehe<br />

Duttweiler<br />

luth. siehe Neustadt<br />

ref. siehe Lachen<br />

Laufzeiten und<br />

Kasualien<br />

Anmerkungen zum Kirchenbuch<br />

kath. 1698-1798 Mit Armsheim, Ensheim,<br />

Schimsheim, Sp.<br />

kath. 1803 ff. 2 Bücher mit Armsheim und<br />

Schimshhei<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen zur Pfarrei<br />

O: Lt. Günther und<br />

Umfrage 2004 beim<br />

<strong>Stand</strong>esA der VG<br />

Wörrstadt<br />

O: Lt. Günther im<br />

Dekanatsbüro Gau-<br />

Bickelheim<br />

deponiert<br />

ref. 1767-1798 O: Lt. Umfrage 2004<br />

beim <strong>Stand</strong>esA der<br />

VG Wörrstadt<br />

kath. siehe<br />

Annweiler,<br />

Hauenstein und<br />

Wernersberg<br />

ref. siehe<br />

Wilgartswiesen<br />

kath., luth., menn.,<br />

ref.<br />

kath., luth., menn.,<br />

ref.<br />

1579-1800 Familienregister 240 L: ZASP<br />

1579-1800 Familienregister auf CD 342 L: ZASP<br />

1652-1707 Untertanen in den Ämtern der<br />

Grafschaft Sp.; mit<br />

Kreuznach, Kirschberg,<br />

Naumburg, Koppenstein<br />

430 L: ZASP<br />

Lt. Günther mit Filialen Ensheim<br />

und von 1698-1805 Armsheim und<br />

Schimsheim<br />

Lt. Müller gehörten die Katholiken<br />

beider Teile (der zweibr. Teil hieß<br />

früher Ranschelbach) zu<br />

Annweiler; 1700-1716 zu<br />

Hauenstein, danach zu<br />

Wernersberg und seit 1785 wieder<br />

zu A.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!