27.04.2014 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29<br />

Gemeinde<br />

Konfession<br />

Laufzeiten und<br />

Kasualien<br />

Börrstadt kath. a 1697-1762,<br />

1717-1761<br />

(Nachträge), b<br />

1735-1763, c<br />

1699<br />

Anmerkungen zum Kirchenbuch<br />

Mit Kasualien der Lutheraner<br />

und Reformierten; ab 1789<br />

mit Einträgen von<br />

Jakobsweiler (Joxweiler); KB<br />

besonders zwischen 1731<br />

und 1749 sehr lückenhaft; seit<br />

1793 Unterscheidung in<br />

Oberbörrstadt und Unter-bzw.<br />

Niederbörrstadt<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen zur Pfarrei<br />

F 6 Nr. 30 O und M: LA Sp Lt. Müller im 18. Jh. kath. Pfarrei<br />

mit Jakobsweiler seit 1738<br />

Neuhemsbach, Sippersfeld und<br />

seit 1798 Breunigweiler sowie die<br />

Einöden Alpsheimerhof<br />

(Elbisheimerhof), Galgenhof 1711,<br />

Hahnweilerhof 1720, Herfingerhof<br />

1703, Mühlbuscherhof 1735,<br />

Oberweilerhof 1719, Walzhof<br />

1729. Vereinzelt auch Einträge aus<br />

Alsenbrück 1777, Gonbach 1714,<br />

Hemsbach 1715,<br />

Kirchheimbolanden 1714,<br />

Ilversheim 1722, Jugenheim 1718,<br />

Lautern, Langmeil, Petersberg<br />

1714, Ramsen 1722, Rosenthal<br />

1777, Sippersfeld, Steinbach und<br />

Winnweiler;<br />

1698 wurde die Pfarrei von<br />

Dreisen sowie auch teilweise von<br />

Weitersweiler aus versehen; KB<br />

enthält auch die Kasualien der<br />

Lutheraner und Reformierten<br />

Börrstadt kath. a 1763-1798, b auch mit Jakobsweiler (a F 6 Nr. 32 O und M: LA Sp<br />

1784-1798 1789-1797, b 1794)<br />

Börrstadt kath. b 1764-1784, c auch mit Jakobsweiler (c F 6 Nr. 31 O und M: LA Sp<br />

1764-1798 1789-1797)<br />

Börrstadt kath. a 1776 D 12 Nr. 115/1 O: LA Sp<br />

Börrstadt<br />

luth. siehe<br />

Breunigweiler,<br />

Gönnheim und<br />

Sippersfeld sowie<br />

kath. KB B.<br />

Börrstadt<br />

ref. siehe<br />

Alsenbrück sowie<br />

kath. KB B.<br />

lt. Kirchenbuch wurde<br />

Jakobsweiler (Joxweiler) 1788 von<br />

Winnweiler getrennt und Börrstadt<br />

als Filiale zugewiesen<br />

Lt. Müller im 17. Jh. zu Göllheim,<br />

1763-1779 zu Breunigweiler,<br />

danach zu Sippersfeld

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!