27.04.2014 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

224<br />

Gemeinde<br />

Remigiusberg (=<br />

Haschbach am R.)<br />

Remigiusberg (=<br />

Haschbach am R.)<br />

Reuschbach (=<br />

Niedermohr)<br />

Reuschbach (=<br />

Niedermohr)<br />

Reuschbach (=<br />

Niedermohr)<br />

Rheindürkheim (=<br />

Worms) / Rheinhessen<br />

Rheindürkheim (=<br />

Worms) / Rheinhessen<br />

Rheindürkheimer<br />

Fahrt (ehem. Weiler in<br />

der Gemarkung Rheindürkheim)/Rheinhessen<br />

Rheingönheim (=<br />

Ludwigshafen am<br />

Rhein)<br />

Konfession<br />

Laufzeiten und Anmerkungen zum Kirchenbuch<br />

Kasualien<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen zur Pfarrei<br />

kath. Lt. Müller seit 1744 eigene Pfarrei<br />

mit Bettenhausen, Gimsbach,<br />

Godelhausen, Haschbach,<br />

Matzenbach, Mühlbach,<br />

Rutsweiler, Theisbergst.<br />

kath. 1756-1791 Elenchen O: ABSp Speyer Lt. Günther mit Filialen Eisenbach,<br />

Etschberg, Gimsbach, Godelhausen,<br />

Haschbach, Matzenbach,<br />

Mühlbach, Rutsweiler, St. Remigiusberg,<br />

Enzweiler<br />

kath. siehe<br />

Lt. Müller zu Ramstein, seit 1752<br />

Kirchmohr-Niederweiler,<br />

zu Kirchmohr-N.<br />

Ramstein<br />

luth. siehe<br />

Lt. Müller zu Glanm., dann zu St.<br />

Glanmünchweiler<br />

und Steinwenden<br />

ref. siehe Spesbach<br />

und Steinwenden<br />

kath. 1719-1798 O: StadtA Worms Lt. Günther seit Anfang d. 19. Jh.<br />

Filiale von Osthofen, vorher von<br />

Neuhausen aus versehen; mit<br />

Holz- und Stärkmühle, Mühlheim<br />

mit Mühlheimerhof, Hs Rasselsecke,<br />

Häuser an der Rheindürkheimer<br />

Fahrt, Hs. Am Wormser<br />

Weg; mit Filiale Rheindürkheim<br />

samt Mückenhäuserhof und<br />

Rheindürkheimer Fahrt<br />

kath. und dkath.<br />

siehe Osthofen<br />

kath. siehe auch<br />

Mutterstadt und<br />

Waldsee<br />

Mit Mückenhäuserhof<br />

abc 1766-1798 O: Lt. Umfrage 2003<br />

beim StadtA<br />

Ludwigshafen<br />

Lt. Müller seit 1699 kath. Pfarrer;<br />

Pfarrei anfangs von Speyerer<br />

Dominikanern teils von Waldsee,<br />

teils von Mutterstadt aus versehen;<br />

Sprengel: Altrip, Neuhofen,<br />

Rehhütte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!