27.04.2014 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114<br />

Gemeinde<br />

Heuchelheim (= H.-<br />

Klingen)<br />

Heuchelheim (= H.-<br />

Klingen)<br />

Heuchelheim (= H.-<br />

Klingen)<br />

Heuchelheim (= H.-<br />

Klingen)<br />

Heuchelheim (= H.-<br />

Klingen)<br />

Heuchelheim (= H.-<br />

Klingen)<br />

Heuchelheim (= H.-<br />

Klingen)<br />

Heyerhof (= Albisheim)<br />

Heyhof (= Dörrenbach)<br />

Hillesheim /<br />

Rheinhessen<br />

Konfession<br />

Laufzeiten und Anmerkungen zum Kirchenbuch<br />

Kasualien<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen zur Pfarrei<br />

ref. a 1681-1711,<br />

F 6 Nr. 345 O und M: LA Sp Lt. Müller ref. Pfarrei seit<br />

1713-1740, b<br />

Reformation; Ende 17. Jh. mit<br />

1680-1711,<br />

Impflingen vereinigt, 1729 wieder<br />

1714-1716,<br />

davon getrennt. Seitdem Pfarrei<br />

1721, 1724-<br />

mit Göcklingen, Klingen (1780-<br />

1740, c 1680-<br />

1796). wegen Suspension des<br />

1709, 1711 (1<br />

Pfarrers zwischen 1711 u. 1713<br />

E.), 1713-1716,<br />

Verwaisung der Pfarrei; folglich<br />

1721, 1724-<br />

Lücken im KB<br />

1740, d 1733-<br />

1734<br />

ref.<br />

a 1740-1797, bc<br />

F 6 Nr. 346 O und M: LA Sp<br />

1741-1797<br />

ref. abc 1681-1740 88 L: ZASP<br />

ref. abc 1714-1780 89 L: ZASP<br />

ref. abc 1740-1797 90 L: ZASP<br />

1793-1850 <strong>Stand</strong>esamtsregister L: A 197/161/1 LA Sp<br />

1851ff.<br />

(Datenschutz<br />

beachten)<br />

<strong>Stand</strong>esamtsregister L: A 197/161/2 LA Sp<br />

kath. siehe<br />

Weinolsheim<br />

Hilst kath. siehe Trulben Lt. Müller zu Trulben<br />

Hilst<br />

luth. siehe<br />

Burgalben und<br />

Luthersbrunn<br />

Hilst abc 1818-1827 Namensverzeichnis<br />

(gedruckt)<br />

Hintersteinerhof (=<br />

Rockenhausen)<br />

Hinterweidenthal kath. siehe Dahn<br />

Hinterweidenthal<br />

luth. siehe<br />

Annweiler und<br />

Pirmasens<br />

L: A 908 LA Sp<br />

Lt. Müller in 2. Hälfte des 18. Jh.<br />

zu Luthersbrunn, dann zu<br />

Burgalben<br />

Lt. Müller im 17. Jh. zu Pirmasens,<br />

seit 1704 zu Annweiler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!