27.04.2014 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

145<br />

Gemeinde<br />

Konfession<br />

Laufzeiten und<br />

Kasualien<br />

Kleinfischlingen luth. siehe auch a (1689-<br />

Weingarten 1691)1710-1716,<br />

1768-1798, b<br />

1771 (1 Eintrag),<br />

1773-1798<br />

Kleinfischlingen luth. a 1717-1767, b<br />

[1743]-1770, c<br />

1743-1769<br />

Kleinfischlingen<br />

ref. siehe auch<br />

Edenkoben<br />

a 1755-1796, b<br />

1755, 1768,<br />

1779, c 1768-<br />

1796<br />

Anmerkungen zum Kirchenbuch<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen zur Pfarrei<br />

F 6 Nr. 135 O und M: LA Sp Lt. Müller war die lluth. Pfarrei mit<br />

Großfischlingen von 1633-1724 mit<br />

Weingarten vereinigt<br />

F 6 Nr. 136 O und M: LA Sp<br />

F 6 Nr. 137 O und M: LA Sp<br />

Kleinfischlingen o. J. Familienregister auf CD 342 L: ZASP<br />

Kleinfrankreich (=<br />

Carlsberg)<br />

Kleinkarlbach<br />

Kleinniedesheim<br />

Kleinniedesheim<br />

Kleinottweiler (=<br />

Bexbach) / Saarland<br />

Kleinottweiler (=<br />

Bexbach) / Saarland<br />

kath. siehe<br />

Battenberg,<br />

Neuleiningen,<br />

Pfeffingen<br />

kath. siehe<br />

Beindersheim<br />

luth. siehe<br />

Großniedesheim<br />

kath. siehe<br />

Homburg und<br />

Mittelbexbach<br />

ref. siehe Erbach-<br />

Reiskirchen,<br />

Ernstweiler,<br />

Mimbach und<br />

Limbach<br />

Lt. Müller ursprünglich zu<br />

Battenberg, später zu<br />

Neuleiningen und im 18. Jh. zu<br />

Pfeffingen gepfarrt<br />

Kath. lt. Müller zu Beindersheim<br />

bzw. Heßheim; Einträge vor 1700<br />

vereinzelt im KB Dirmstein<br />

Lt. Müller nach Ref. von Homburg<br />

aus betreut; gegen Ende des. 17.<br />

Jh. zu Mittelbexbach<br />

Lt. Müller zu Erbach-Reiskirchen<br />

bis zur Auflösung der Pfarrei 1635;<br />

bis auf die Zeit von 1683-1685<br />

(von Mimbach aus versehen), bis<br />

1700 zu Ernstweiler; danach zur<br />

Pfarrei Limbach<br />

Kleinschifferstadt ref. siehe Iggelheim<br />

Kleinsteinfeld (=<br />

Steinfeld)<br />

kath. siehe Steinfeld Lt. Müller eine Gemeinde mit<br />

Steinfeld<br />

Kleinsteinhausen kath. siehe<br />

Großsteinhausen<br />

und Hornbach<br />

Lt. Müller seit Ende 17. Jh. zu<br />

Hornbach; seit 1730 zu<br />

Großsteinhausen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!