27.04.2014 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

283<br />

Wolfstein<br />

Wolfstein<br />

Gemeinde<br />

Wollmesheim<br />

Konfession<br />

luth. siehe auch<br />

Lauterecken und<br />

Roßbach<br />

ref. siehe auch<br />

Zweikirchen<br />

kath. siehe<br />

Mörzheim<br />

Laufzeiten und<br />

Kasualien<br />

Anmerkungen zum Kirchenbuch<br />

Wollmesheim ref. siehe Mörzheim<br />

Wollmesheim ref. 1685-1793 KB-Abschrift L: A 197/104/1-3 LA Sp<br />

Wollmesheim ref. abc 1685-1777 KB-Abschrift L: A 197/117 LA Sp<br />

Wonsheim /<br />

Rheinhessen<br />

Wonsheim /<br />

Rheinhessen<br />

ref.<br />

a 1767, 1798, b<br />

1797-1798, c<br />

1771-1798<br />

a 1799-1827<br />

b 1811-1816<br />

c 1799-1816<br />

(Personenstandsregister<br />

??????)<br />

Worms / Rheinhessen kath., luth., ref. Vororte (Abenheim,<br />

Heppenheim, Herrnsheim,<br />

Hochheim, Horchheim,<br />

Ibersheim, Neuhausen,<br />

Pfeddersheim, Pfiffligheim,<br />

Rheindürkheim,<br />

Wiesoppenheim) siehe unter<br />

dem Ortsnamen)<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen zur Pfarrei<br />

M: LA Sp<br />

(Mikrofiches ev.<br />

schlecht lesbar)<br />

O: Lt. Umfrage 2003<br />

beim <strong>Stand</strong>esA<br />

Wöllstein<br />

Oe: Lt. Umfrage<br />

2003 beim<br />

<strong>Stand</strong>esA Wöllstein<br />

Lt. Müller ursprünglich luth. Pfarrei,<br />

die bald an die Ref. überging;<br />

Lutheraner kamen 1746 zu<br />

Roßbach; Sitz der Pfarrei R., die<br />

bis 1763 nur mit Vikaren besetzt<br />

war, wurde 1773 nach Wolfstein<br />

verlegt; 1788 von Lauterecken aus<br />

versehen; Sprengel: Frankelbach,<br />

Kaulbach, Kreimbach, Roßbach,<br />

Rothselberg, Rutsweiler a. L. und<br />

Zweikirchen; in den KB sind auch<br />

kasualfälle aus Erzenhausen,<br />

Eulenbis, Hirschhorn, Katzweiler,<br />

Olsbrücken, Rodenbach, Sembach<br />

und Weilerbach vereinzelt<br />

eingetragen<br />

Lt. Müller hatte die ref. Pfarrei, die<br />

mit Zweikirchen vereinigt war,<br />

Rutsweiler a. L. mit zu versehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!