27.04.2014 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Dunzweiler<br />

Gemeinde<br />

Dusenbrücken<br />

Dusenbrücken<br />

Konfession<br />

ref. siehe<br />

Oberohmbach und<br />

Waldmohr<br />

kath. und ref. siehe<br />

Nünschweiler<br />

luth. siehe<br />

Battweiler<br />

Laufzeiten und<br />

Kasualien<br />

Anmerkungen zum Kirchenbuch<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen zur Pfarrei<br />

Lt. Müller zu Oberohmbach und<br />

seit 1713 zu Waldmohr<br />

Lt. Müller kath. und ref. nach<br />

Nünschweiler (1636-1725 mit N.<br />

nach Rieschweiler) gepfarrt<br />

Duttweiler kath. Lt. Müller kath. Pfarrei 1699 mit<br />

Lachen, Speyerdorf und zeitweise<br />

mit Altdorf wieder errichtet<br />

Duttweiler luth. siehe Neustadt<br />

Duttweiler<br />

Ebernburg (= Bad<br />

Münster am Stein-E.)<br />

Ebernburg (= Bad<br />

Münster am Stein-E.)<br />

Ebernburg (= Bad<br />

Münster am Stein-E.)<br />

Ebersheim (= Mainz) /<br />

Rheinhessen<br />

Ebertsheim<br />

ref. siehe auch<br />

Böbingen<br />

kath. siehe auch<br />

Norheim (Sprengel<br />

des<br />

Landeshauptarchivs<br />

Koblenz)<br />

kath. 1697-1799 KB-Abschrift L: A 197/58 LA Sp<br />

Lt. Müller eigene Pfarrei mit<br />

Böbingen; ab 1705 zu Böbingen;<br />

vereint mit Altdorf; 1770 wieder<br />

eigene Pfarrei mit Pfarrsitz in<br />

Böbingen (D. war Filiale von<br />

Böbingen)<br />

Lt. Müller nach dem 30j. Krieg<br />

kath. Pfarrei mit Norheim; von<br />

Kreuznacher Karmelitern betreut;<br />

Sprengel: Altenbamberg, Bingert,<br />

Feil, Bangerterhof, Birkerhof,<br />

Brücklocherhof, Steigerhof und<br />

Trombacherhof; KB erst seit 1787<br />

erhalten; älteres KB befand sich lt.<br />

Anm. zu Müller im Staatsarchiv<br />

Koblenz (Norheim)<br />

luth. siehe Feil Lt. Müller seit Wiedereinführung<br />

der kath. Konfession nach Feil<br />

gepfarrt<br />

kath. 1664-1798 ff. Mit Gau-Bischofsheim und<br />

Lt. Günther mit Töngeshof,<br />

kath. siehe<br />

Neuleiningen und<br />

Rodenbach<br />

Harxheim<br />

vormals Mönchhof<br />

Lt. Müller bis ca. 1700 zu<br />

Neuleiningen und seit 1733 zu<br />

Rodenbach gepfarrt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!