27.04.2014 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

255<br />

Gemeinde<br />

Thalfröschen (= Th.-<br />

Fröschen) siehe<br />

Fröschen<br />

Theisberg<br />

Theisbergstegen<br />

Theisbergstegen (16.<br />

Jh.: Deinsberg o.<br />

Petersberg)<br />

Konfession<br />

luth. siehe<br />

Theisbergstegen<br />

kath. siehe Kusel<br />

und Remigiusberg<br />

luth.<br />

Laufzeiten und<br />

Kasualien<br />

a 1782-1807, b<br />

1782-1805, c<br />

1782-1806, d<br />

1781-1802<br />

Anmerkungen zum Kirchenbuch<br />

Auch mit Bettenhausen,<br />

Gimsbach, Haschbach,<br />

Matzenbach, Mühlbach,<br />

Quinschbach (?), Rutsweiler,<br />

Theisberg, Theisberger<br />

Bordenmühle, Dreikönigszug,<br />

Hilfe Gottes (Mühlbach); .);<br />

auch Einträge von<br />

Lauterecken im KB<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen zur Pfarrei<br />

Seit 1744 zu Remigiusberg<br />

F 6 Nr. 303 O und M: LA Sp Lt. Müller seit Ref. luth. Pfarrei,<br />

u.a. mit Neunkirchen und<br />

Föckelberg; Sprengel im 18. Jh.:<br />

Bettenhausen (siehe<br />

nebenstehende Anm<br />

Theisbergstegen ref. siehe Kusel Ende 17. Jh. zu Kusel<br />

Tiefenbach (=<br />

Oberweiler-T.)<br />

kath. siehe<br />

Reipoltskirchen<br />

Tiefenbach (=<br />

Oberweiler-T.)<br />

ref. siehe auch<br />

Einöllen<br />

Tiefenthal /<br />

Rheinhessen (6213)<br />

Tiefenthal (6414)<br />

Tiefenthal (6414)<br />

kath. siehe<br />

Eisenberg,<br />

Grünstadt und<br />

Neuleiningen<br />

luth. siehe auch<br />

Eisenberg und<br />

Wattenheim<br />

lt. Müller auch Einträge aus<br />

Gerolsheim und Weisenheim<br />

am Berg<br />

Tiefenthal (6414) 18./19. Jh. Familienbuch; mit Wattenheim 250 L: ZASP<br />

Trahweiler kath. siehe Kusel<br />

Trahweiler<br />

luth. siehe<br />

Quirnbach und<br />

Konken<br />

Trahweiler<br />

ref. siehe Quirnbach,<br />

Konken, Kusel<br />

Lt. Müller ref. Pfarrei bis ca. 1670;<br />

danach Pfarrsitz nach Einöllen<br />

verlegt<br />

Lt. Müller vor Ref. Filiale der<br />

Pfarrei Eisenberg, im 18. Jh. von<br />

Neuleiningen; vorher Kapuziner<br />

von Grünstadt für Seelsorge<br />

verantwortlich<br />

Lt. Müller im 17. Jh. zu Eisenberg;<br />

um 1700 zu Wattenheim 1717<br />

eigener luth. Pfarrer; 1797 mit<br />

Wattenheim vereinigt;<br />

Zeitweise auch von Kusel<br />

verseelsorgt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!