27.04.2014 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

232<br />

Gemeinde<br />

Ruchheim (=<br />

Ludwigshafen)<br />

Ruchheim (=<br />

Ludwigshafen am<br />

Rhein)<br />

Ruchheim (=<br />

Ludwigshafen am<br />

Rhein)<br />

Konfession<br />

kath. siehe auch<br />

Lambsheim,<br />

Mundenheim und<br />

v.a. Oggersheim<br />

Laufzeiten und<br />

Kasualien<br />

Anmerkungen zum Kirchenbuch<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen zur Pfarrei<br />

kath. 1716-1798 O: lt. Umfrage 2003<br />

beim StadtA<br />

Ludwigshafen<br />

ref. siehe auch<br />

Alsheim,<br />

Lambsheim und<br />

Mutterstadt<br />

1669-1798 O:lt. Umfrage 2003<br />

beim StadtA<br />

Ludwigshafen<br />

Ruchheim 1604-1814 Bürgerbuch 352 L: ZASP<br />

Rudelsheim /<br />

Rheinhessen<br />

siehe Ludwigshöhe<br />

Rudolphskirchen (= kath. siehe<br />

Rathskirchen)<br />

Rudolphskirchen (=<br />

Rathskirchen)<br />

Rülzheim kath.<br />

Rüssingen<br />

Reipoltskirchen<br />

luth. siehe<br />

Niederkirchen bei<br />

Kais. und<br />

Rathskirchen<br />

kath. siehe<br />

Göllheim<br />

Rüssingen luth. siehe Göllheim Alte KB vor 1712 sollten lt.<br />

Müller nicht mehr vorhanden<br />

sein<br />

Ruhbank (=<br />

Pirmasens)<br />

Lt. Müller 1688 wieder kath.<br />

Gottesdienst durch Augustiner von<br />

Speyer, die aber schon 1689<br />

wieder vertrieben wurden; 1700<br />

Kirche durch den Pfarrer von<br />

Lambsheim „eingenommen“; 1705<br />

Kirche wieder den Kath.<br />

zugesprochen; Gottesdienst<br />

zunächst durch Pfr. von<br />

Mundenheim, 1716 von Eppstein<br />

aus wahrgenommen; ca. 1740 zu<br />

Oggersheim<br />

Seit 1565 eigene ref. Pfarrei; in<br />

Zeiten langer Nichtbesetzung von<br />

Alsheim, Lambsheim und<br />

Mutterstadt mitbetreut; seit 1736<br />

wieder eigene Pfarrei<br />

Lt. Müller seit 18. Jh. zu<br />

Rathskirchen<br />

Lt. Müller luth. Pfarrei; Ende 17.<br />

und Anfang 18. Jh. von Göllheim<br />

aus versehen; Filiale Marnheim;<br />

1681-1688 gehörte auch<br />

Biedesheim zur Pfarrei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!