27.04.2014 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

271<br />

Weidenthal<br />

Weidenthal<br />

Gemeinde<br />

Konfession<br />

kath siehe auch<br />

Esthal und St.<br />

Lambrecht.<br />

luth. siehe<br />

Annweiler,<br />

Hochspeyer,<br />

Neustadt und<br />

Trippstadt<br />

Laufzeiten und<br />

Kasualien<br />

Anmerkungen zum Kirchenbuch<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen zur Pfarrei<br />

Lt. Müller 1701 zur Pfarrei St. L.;<br />

1713 zu Esthal; 1739 wieder zu St.<br />

L.; 1742 eigene Pfarrei mit<br />

Diemerstein, Neidenfels, Elmstein<br />

(1750) und Frankenstein sowie<br />

zeitweise Appenthal<br />

Lt. Müller zu Neustadt;<br />

aushilfsweise auch von Annweiler,<br />

Hochspeyer und Trippstadt aus<br />

betreut<br />

Weidenthal ref. siehe Elmstein Lt. Müller wie Frankenstein von<br />

einem Vikar versorgt, der in der<br />

Pfarrei Elmstein seinen Sitz hatte<br />

Weilach (Forsthaus) (=<br />

Bad Dürkheim)<br />

Weiler bei Bingen /<br />

Rheinhessen, früher:<br />

Kr. Bad-Kreuznach<br />

Weilerbach<br />

kath. siehe auch<br />

Kaiserslautern<br />

Weilerbach kath. abc 1776-<br />

1777,1779,<br />

1781,1784, 1785<br />

KB vor 1741 lt. Müller verloren<br />

gegangen<br />

Abschriften (18. Jh.) mit<br />

weiteren Orten<br />

D 12 Nr. 115,<br />

116/2+3, 117/1<br />

O: LA Sp<br />

Weilerbach kath. 1741-1798 KB-Abschrift L: A 197/55 LA Sp<br />

Weilerbach<br />

luth. siehe<br />

Glanmünchweiler<br />

und Steinwenden<br />

sowie Wolfstein<br />

Weilerbach luth., ref. 1736-1798 Familienbuch; mit<br />

Erzenhausen, Eulenbis,<br />

Pörrbach, Rodenbach,<br />

Schwedelbach<br />

A 197/124/2<br />

291<br />

L: LA Sp<br />

L: ZASP<br />

Lt. Müller kath. Pfarrei seit 1698;<br />

bis 1712 von Franziskanern aus<br />

Kais. versehen; zahlreiche Orte<br />

(u.a. Erzenhausen, Pörrbach) und<br />

Höfe (u.a. Einsiedlerhof) gehörten<br />

zum Sprengel<br />

Lt. Müller zu Gl., später zu<br />

Steinwenden gepfarrt; Einträge<br />

aus W. auch im KB Wolfstein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!