27.04.2014 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

211<br />

Gemeinde<br />

Pfortz (=<br />

Maximiliansau) siehe<br />

Neuburg ???<br />

Pfortz (=<br />

Maximiliansau) siehe<br />

Neuburg ???<br />

Pilgerpfad<br />

Pirmasens<br />

Konfession<br />

kath. siehe<br />

Hagenbach<br />

ref. ?? siehe<br />

Neuburg und Wörth<br />

kath. siehe auch<br />

Heltersberg und<br />

Rodalben<br />

Laufzeiten und<br />

Kasualien<br />

a 1763-1768, b<br />

1663-1768, 1792<br />

Pirmasens kath. a 1767, 1769 (2<br />

Einträge), 1768-<br />

1792, b 1767-<br />

1791, 1768-<br />

1786, 1790 (1<br />

Eintrag)<br />

Pirmasens kath. abc 1796-1798,<br />

(1829)<br />

Pirmasens luth. a 1640-1645,<br />

1656-1657,<br />

1660-1696, b<br />

1640-1644,<br />

1656-1696, c<br />

1666-1669,<br />

1672-1696, d<br />

1705-1721<br />

Anmerkungen zum Kirchenbuch<br />

KB der Garnison von Hessen-<br />

Darmstadt<br />

KB der Garnison von Hessen-<br />

Darmstadt; a 1768-1792: nur<br />

Rodalben<br />

Pirmasens luth. a 1685-1715 Auch mit Burgalben,<br />

Donsieders, Einöd,<br />

Eischweiler, Erlenbrunn,<br />

Fröschen, Gersbach,<br />

Höheinöd, Kröppen, Lemberg,<br />

Ruppertsweiler, Simten,<br />

Trulben, Vinningen, Meisenbach,<br />

Erlenhof und Faunerhof<br />

(Phaum, Pfauen etc.)<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen zur Pfarrei<br />

F 6 Nr. 246<br />

F 6 Nr. 247 LA Sp<br />

O und M: LA Sp<br />

(Mikrofiches 246-247<br />

ev. schlecht lesbar)<br />

F 6 Nr. 401 O und M: LA Sp<br />

F 6 Nr. 359<br />

O und M: LA Sp<br />

(Mikrofiches ev.<br />

schlecht lesbar)<br />

F 6 Nr. 360 O und M: LA Sp<br />

Lt. Müller in Reunionszeit alte kath.<br />

Pfarrei mit der Pfr. Hagenbach<br />

vereinigt (bis 1803)<br />

Zu Neuburg am Rhein (Sitz 1711<br />

in Pfortz); seit 1735 zu Wörth<br />

gepfarrt<br />

Alte kath. Pfarrei lt. Müller in Ref.<br />

zeit verschwunden; erst in<br />

Reunionsjahren wieder kath.<br />

Gottesdienst durch Nachbargeistliche<br />

(Rodalben); Kath. von P. zu<br />

Rodalben; auch Einträge im KB<br />

von Heltersberg; 1796 wieder<br />

eigene Pfarrei in Ps mit Lemberg<br />

Lt. Müller hatte die luth. Pfarrei<br />

urspr. ihren Sitz in Lemberg; erst<br />

seit 1634 in Ps.; gemeinsame<br />

Pfarrei mit Burgalben, Donsieders,<br />

seit 1742 auch Luthersbrunn sowie<br />

? Thaleischweiler; großer Sprengel<br />

(siehe jeweilige KB)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!