27.04.2014 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

154<br />

Gemeinde<br />

Konfession<br />

Laufzeiten und Anmerkungen zum Kirchenbuch<br />

Kasualien<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen zur Pfarrei<br />

Kusel kath. 1778-1782 Abschriften von Einträgen, die B 2 Nr. 2306 fol. O: LA Sp<br />

durch den ehem. Pfarrer<br />

Gotthard ausgeschnitten und<br />

nach Mainz (zum Bischof?)<br />

geschickt worden waren<br />

53-62<br />

Kusel luth. KB 1794 verbrannt ref. Pfarrei mit Blaubach,<br />

Bledesbach, Diedelkopf, Ehweiler,<br />

Eisenbach, Etschberg,<br />

Godelhausen, Hüffler, Kusel,<br />

Rammelsbach (1746-1754 zu<br />

Altenglan), Schellweiler,<br />

Wahnwegen<br />

Kusel luth. abcd 1700-1822 Alphabetisches Register luth. 0026 L: ZASP<br />

Baumholder<br />

Kusel ref. Vor 1744 O: ZASP Lt. Müller ref. Pfarrei seit Ref.;<br />

1558 mit Blaubach, Bledesbach,<br />

Diedelkopf, Ehweiler, Eisenbach,<br />

Etschberg, Godelhausen,<br />

Haschbach, Hüffler, Mettelhausen,<br />

Rammelsbach, Rehweiler,<br />

Rutsweiler am Glan, Schellweiler,<br />

Theisbergstegen, Wahnwegen;<br />

auch Trahweiler im KB sowie<br />

Bruchhof und Rietschmühle-<br />

Kusel ref. Mai 1744-<br />

6.9.1798<br />

Labach (= Knopp-L.)<br />

Labach (= Knopp-L.)<br />

kath. siehe auch<br />

Homburg,<br />

Kirchenarnbach,<br />

Mühlbach,<br />

Martinshöhe<br />

luth. siehe auch<br />

Landstuhl,<br />

Herschberg und<br />

Mittelbrunn<br />

1726-1802 Alph. Register A 197/66<br />

141<br />

O: Lt. Umfrage 2003<br />

beim <strong>Stand</strong>esA<br />

Kusel<br />

L: LA Sp<br />

L: ZASP<br />

Lt. Müller anfangs von den<br />

Kapuzinern in Homburg<br />

verseelsorgt, 1706 zu<br />

Kirchenarnbach, 1723 zu<br />

Mühlbach, 1778 zu Martinshöhe<br />

und 1785 ff. eigene Pfarrei mit<br />

Biedershausen, Gerhardsbrunn<br />

Knopp und Oberhausen<br />

Lt. Müller luth. Pfarrei seit Ref. mit<br />

allen Orten des Gerichts Landstuhl;<br />

als Pfarrei einging, wurden<br />

die Luth. 1627-1687 von Landstuhl,<br />

Herschberg und Wallhalben<br />

aus versehen; 1790 zu Mittelbrunn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!