27.04.2014 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

51<br />

Gemeinde<br />

Donsieders<br />

Dorn-Dürkheim<br />

/Rheinhessen<br />

Drahtzug (=<br />

Altleiningen)<br />

Drais (= Mainz)<br />

/Rheinhessen<br />

Drehenthalerhof<br />

(früher auch<br />

Glashütte) (=<br />

Otterberg)<br />

Dreisen<br />

Konfession<br />

luth. siehe<br />

Burgalben,<br />

Pirmasens und<br />

Luthersbrunn<br />

kath. siehe<br />

Weinolsheim<br />

Laufzeiten und<br />

Kasualien<br />

kath. 1613-1798, 1833<br />

ff.<br />

kath. siehe<br />

Otterberg<br />

kath. siehe auch<br />

Weitersweiler und<br />

Göllheim<br />

Anmerkungen zum Kirchenbuch<br />

Dreisen luth. siehe Göllheim<br />

Dreisen<br />

ref. siehe Marnheim<br />

und Einselthum<br />

Dreisen ref. 18./19. Jh. Alph. Familienregister: nur<br />

Dreisen und <strong>Stand</strong>enbühl<br />

Dromersheim (= kath. abcd 1677, 1678-<br />

Bingen) /<br />

1798, 1823 ff.<br />

Rheinhessen<br />

Drusweiler (=<br />

Kapellen-D.)<br />

kath. siehe Berg=<br />

zabern<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen zur Pfarrei<br />

LA Sp<br />

LA Sp<br />

159 L: ZASP<br />

O KB Göllheim:<br />

???????????<br />

F (KB<br />

Weitersweiler): LA<br />

Sp<br />

Lt. Müller bis 1636 zu Burgalben,<br />

dann zu Pirmasens, seit 1743 zu<br />

Luthersbrunn<br />

Lt. Günther mit Jungenfelder- oder<br />

Simonsmühle, Königsborn,<br />

Layenhof<br />

Lt. Müller 1698-1707 in Dreisen<br />

eigene Pfarrei, die 1707 nach<br />

Weitersweiler verlegt wurde;<br />

Sprengel: Bennhausen, Bolanden,<br />

Jakobsweiler, Marnheim,<br />

<strong>Stand</strong>enbühl, Steinbach,<br />

Weitersweiler, Bolanderhof (=<br />

Altbolanden), Elbisheimerhof,<br />

Froschauerhof, Galgenbusch,<br />

Hahnweilerhof, Klause beim H.,<br />

Herfingerhof, Mühlbusch,<br />

Münsterhof und Riedenmühle (bis<br />

1707); einige Einträge auch aus<br />

Börrstadt, Breunigweiler und<br />

Walzhof; nach 1707. zu Göllheim<br />

Lt. Müller zu Marnheim und seit<br />

1743 zu Einselthum<br />

Mit Aspisheim und Horrweiler Lt. Günther mit Filialen Aspisheim<br />

und Horrweiler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!