24.06.2014 Aufrufe

Klima im Wandel Climate Change - Universität Salzburg

Klima im Wandel Climate Change - Universität Salzburg

Klima im Wandel Climate Change - Universität Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kl<strong>im</strong>a</strong>informationen aus der Gletschermassenbilanz – Beispiele für die Alpen<br />

Abb. 4: Das Goldbergkees in den Hohen<br />

Tauern <strong>im</strong> Jahr 1834 (Ölgemälde von<br />

Thomas Ender, Liechtensteinmuseum<br />

Wien)<br />

Fig. 4: The Goldbergkees in the<br />

Hohen Tauern in 1834 (Oil picture<br />

by Thomas Ender, Liechtensteinmuseum<br />

Vienna). Although some<br />

details are exaggerated the picture<br />

allows for a reliable assessment<br />

of the extent of the ice which<br />

corresponds approx<strong>im</strong>ately to its<br />

max<strong>im</strong>al size at the end of the Little<br />

Ice Age.<br />

Der Gletschervorstoß um 1820 erregte aber auch in anderen historischen Dokumenten<br />

Aufsehen. Klagen der Pinzgauer und Pongauer Bauern über Missernten als<br />

Folge der kalten Sommer der 1810er Jahre führten zu einer systematischen Beschreibung<br />

der <strong>Kl<strong>im</strong>a</strong>- und Gletscherveränderungen dieser Region in den so genannten<br />

Kreisamts-Präsidialakten Nr.84 bis 89 (siehe Slupetzky und Slupetzky, 1995). So wird<br />

über wesentlich kleinere Gletscherstände <strong>im</strong> ausgehenden 18. Jahrhundert berichtet<br />

und von einem markanten Gletschervorstoß danach.<br />

Abb. 5: Karte des<br />

Bergbaureviers am<br />

Rauriser Goldberg von<br />

Franz Posepny (Posepny,<br />

1879)<br />

Fig. 5: Map of<br />

the mining area at<br />

Rauriser Goldberg<br />

(Posepny, 1879).<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!