24.06.2014 Aufrufe

Klima im Wandel Climate Change - Universität Salzburg

Klima im Wandel Climate Change - Universität Salzburg

Klima im Wandel Climate Change - Universität Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kl<strong>im</strong>a</strong>wandel in Österreich<br />

Abb. 5: Der Baum GDM-1 (2295 m SH, Jahrringserie<br />

6483-6150 v. Chr.) starb während des 8.2k Ereignisses ab.<br />

Der Fundort dieses Stammes liegt etwa 100 m höher als die<br />

Position der Baumgrenze um 1980 n. Chr. (Nicolussi et al.<br />

2005) (Aufn. K. Nicolussi, 1994).<br />

Fig. 5: The tree GDM-1 (2295 m a.s.l., tree ring series<br />

from 6483 to 6150 BC) died during the 8.2k event. The<br />

location of this log is about 100 m above the tree line<br />

of A.D. 1980 (Photograph K. Nicolussi, 1994).<br />

Abb. 6: Die höhenmäßige Verteilung von dendrochronologisch bzw. 14 C-datierten Holzproben aus dem inneren<br />

Kaunertal, Westtirol, für den Zeitraum der letzten 9000 Jahre. Die Balken belegen jeweils einzelne Proben bzw.<br />

Gruppen von Proben mit gleicher Standorthöhe, die Balkenlänge zeigt die zeitliche Erstreckung der Jahrringserie einer<br />

Einzelprobe bzw. einer Standortmittelkurve an (Nicolussi et al. 2005, ergänzt).<br />

Fig. 6: Altitudinal distribution of sub-fossil logs in the inner Kaunertal, western Tyrol. Age determination<br />

is based on dendrochronological or 14C analyses. The results scatter over the past 9000<br />

years. Each bar represents a single sample or a group of samples found at the same altitude. The<br />

length of each bar indicates the length of the tree-ring series of each sample (Nicolussi et al. 2005,<br />

supplemented).<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!