24.06.2014 Aufrufe

Klima im Wandel Climate Change - Universität Salzburg

Klima im Wandel Climate Change - Universität Salzburg

Klima im Wandel Climate Change - Universität Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kl<strong>im</strong>a</strong>wandel in Österreich<br />

Abb. 5. Zonen-Gliederung des spät-eiszeitlichen Abschnittes zwischen ca. 19.000 und 13.000 vor heute, rekonstruiert<br />

mit Hilfe von Kieselalgen (Diatomeen), Pollen, einer Tufflage (NYT), Warvenzählungen und Radiokarbondaten,<br />

in Sed<strong>im</strong>entkernen des Längsees (Schmidt et al. 1998, 2001, 2002, Huber et al., 2009). Korrelation der<br />

mittleren abgeleiteten Sommer-Wassertemperatur mit der GRIP-Isotopenstratigraphie Grönlands (nach Walker et al.<br />

1999) und mit <strong>Kl<strong>im</strong>a</strong>fluktuationen des spätglazialen Interstadials <strong>im</strong> Alpenraum.<br />

Fig. 5. Stratigraphy of Längsee in the t<strong>im</strong>e-window 19,000 to 13,000 years before present based on<br />

diatoms, pollen, a tephra-layer (NYT), varve counting and radiocarbon dating, of sed<strong>im</strong>ent cores.<br />

The correlation of the inferred mean summer water temperature with the GRIP isotope eventstratigraphy<br />

of Greenland (after Walker et al. 1999) and cl<strong>im</strong>ate fluctuations within the late glacial<br />

interstadial in the Alps are added.<br />

niederschlagsreich gewesen zu sein. Diese <strong>Kl<strong>im</strong>a</strong>verhältnisse dürften <strong>im</strong> Längsee zu<br />

einer Durchmischung (temporäre Auflösung der Meromixie) geführt haben. Nach<br />

einem wahrscheinlich wärmeren Abschnitt, der auch als Interphase bezeichnet wurde<br />

(Schmidt 1984), folgt ein jüngerer <strong>Kl<strong>im</strong>a</strong>rückschlag. Diese in das Holozän überleitende<br />

Phase dürfte kontinentaler als der ältere <strong>Kl<strong>im</strong>a</strong>rückschlag gewesen sein. Diese<br />

Phasengliederung des Längsees deckt sich mit der Entwicklung in Seeprofilen aus<br />

den Nördlichen Kalkalpen (Salzkammergut) (Schmidt 1984) und mit dem Nachweis<br />

von zumeist zwei der Jüngeren Dryas zugerechneten Moränenstaffeln (Kerschner et<br />

al. 2000, 2008; Ivy-Ochs et al. 2008).<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!