24.06.2014 Aufrufe

Klima im Wandel Climate Change - Universität Salzburg

Klima im Wandel Climate Change - Universität Salzburg

Klima im Wandel Climate Change - Universität Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kl<strong>im</strong>a</strong>wandel in Österreich<br />

Abb. 10: Ergebnisse von Massenbilanzmessungen an österreichischen<br />

Gletschern (aus Schöner et al., 2001)<br />

Fig. 10: Results of mass balance measurements of<br />

Austrian galciers (from Schöner et al. 2001).<br />

Reaktion der Schneegrenze (Equilibrium Line Altitude ELA) auf <strong>Kl<strong>im</strong>a</strong>änderungen<br />

Die mittlere Höhe der Gleichgewichtslinie ELA eines Gletschers (oft auch als<br />

Schneegrenze bezeichnet) und das Flächenverhältnis des Akkumulationsgebietes Sc<br />

zu Gesamtgletscherfläche S sind sehr hoch mit der Massenbilanz korreliert. Jedoch<br />

ist auch dieser Zusammenhang für jeden Gletscher unterschiedlich. Insbesondere<br />

das Flächenverhältnis Sc/S lässt sich leicht aus Luftbildern oder Satellitenaufnahmen<br />

best<strong>im</strong>men. Für die Best<strong>im</strong>mung der ELA ist zusätzlich noch ein digitales Höhenmodell<br />

notwendig (siehe z.B. Zemp, 2006).<br />

Kuhn (1980) hat den Zusammenhang zwischen dem <strong>Kl<strong>im</strong>a</strong>, der Schneegrenze und<br />

der Massenbilanz eines Gletschers dargelegt und die Verwendbarkeit der Schneegrenze<br />

als <strong>Kl<strong>im</strong>a</strong>indikator demonstriert. Nach einigen Vereinfachungen kommt er<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!