27.08.2014 Aufrufe

Muster und Alignments in zufälligen Zeichenketten - Abteilung für ...

Muster und Alignments in zufälligen Zeichenketten - Abteilung für ...

Muster und Alignments in zufälligen Zeichenketten - Abteilung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3. Poisson Approximation 25<br />

Die Konvergenz der Verteilung der d größten Scores erhält man hieraus wie folgt:<br />

P ( )<br />

M n (1) > t (1)<br />

n ≥ M n<br />

(2) > · · · > t (d−1)<br />

n ≥ M n<br />

(d) > t (d)<br />

n<br />

= P ( N n<br />

(1) = 1, . . . , N n<br />

(d−1) = 1, N n (d) ≠ 0 )<br />

−→ n→∞<br />

P λ (1)({1}) · · · P λ (d−1)({1})P λ (d)({0} c )<br />

∏d−1<br />

( ∑d−1<br />

) (1<br />

= λ (k) exp − λ (k) − exp(−λ (d) ) ) .<br />

k=1<br />

k=1<br />

Durch E<strong>in</strong>setzen von λ (k) := K ∗( )<br />

e −x(k) − e −x(k−1) folgt auch die zweite Behauptung.<br />

✷<br />

Bemerkung:<br />

Die Berechnung der Doppel-Exponentialterme <strong>in</strong> obigen Formeln ist numerisch<br />

problemlos. Um die Approximation anwenden zu können, muss man jedoch auch<br />

die Konstante K ∗ bestimmen beziehungsweise numerisch approximieren. Für den<br />

hier untersuchten Fall wird die Konstante <strong>in</strong> Karl<strong>in</strong> <strong>und</strong> Dembo [54, Theorem A]<br />

angegeben mit:<br />

K ∗ =<br />

(<br />

exp − 2 ∑ ∞<br />

k=1<br />

{<br />

1<br />

k E[exp(Θ ∗ S k )1 {Sk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!