27.08.2014 Aufrufe

Muster und Alignments in zufälligen Zeichenketten - Abteilung für ...

Muster und Alignments in zufälligen Zeichenketten - Abteilung für ...

Muster und Alignments in zufälligen Zeichenketten - Abteilung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 Kapitel 2. Vergleich zweier <strong>Zeichenketten</strong><br />

Es seien I := {0, . . . , m n −1} 2 ×{0, . . . , l n } <strong>und</strong> I ∗ := I×{1, . . . , d}. Für (i, j, ζ) ɛ I<br />

<strong>und</strong> U ɛ M 1 (A 2 ) bezeichne<br />

{ r+l−1 ∑ ∣<br />

Mi,j,ζ U := max s(Xh, i Y j,ζ ∣∣<br />

h ) 0 ≤ l ≤ c0 log n, 1 ≤ r ≤ l n − l, }<br />

h=r<br />

L l( (Xh, i Y j,ζ<br />

h<br />

) )<br />

h=r,...,r+l−1 ɛ U<br />

den maximalen Score mit empirischer Verteilung <strong>in</strong> U auf der Diagonalen des<br />

Blocks (X i , Y j,ζ ). Def<strong>in</strong>iert man für alle (i, j, ζ, k) ɛ I ∗ :<br />

I ∗U<br />

so kann ( )<br />

I ∗U<br />

i,j,ζ,k (i,j,ζ,k) ɛ I ∗<br />

n }<br />

i,j,ζ,k := {<br />

1{M U<br />

i,j,ζ >t (1)<br />

1 {t<br />

(k)<br />

n<br />

t(d n ) }<br />

wie <strong>in</strong> Barbour <strong>und</strong> Månsson [13] oder Aldous [2] beschrieben, betrachtet werden.<br />

E<strong>in</strong>e Formulierung, <strong>in</strong> der durchgängig Prozessversionen betrachtet werden, wäre<br />

zwar wünschenswert, scheitert aber an der Abschätzung des Abstands zwischen<br />

(J ∗ (a,k) ) e ɛ E n, k ɛ {1,...,d} <strong>und</strong> (I ∗U<br />

(e,k) ) e ɛ I, k ɛ {1,...,d}. Weil beide auf verschiedenen Indexmengen<br />

def<strong>in</strong>iert s<strong>in</strong>d, ist es nicht möglich, den Abstand mit der Totalvariationsmetrik<br />

zu messen. Daher wird <strong>in</strong> der nächsten Proposition die Aussage für die<br />

Schnitte (I × {k}), k ɛ {1, . . . , d} gezeigt.<br />

Proposition 2.7<br />

Seien (J ∗ (a,k) ) a ɛ E n, k ɛ {1,...,d} <strong>und</strong> (I ∗U<br />

(e,k) ) e ɛ I, k ɛ {1,...,d} wie oben. Dann gilt für N n<br />

(k) wie<br />

<strong>in</strong> Satz 2.5 <strong>und</strong> Ñ n<br />

(k) := ∑ q ɛ I I∗U , k ɛ {1, . . . , d}:<br />

( (N<br />

(1)<br />

P<br />

n<br />

(q,k)<br />

, . . . , N (d)<br />

n<br />

)<br />

≠<br />

(Ñ<br />

(1)<br />

n<br />

, . . . , Ñ (d)<br />

n<br />

) ) −→<br />

n→∞<br />

0.<br />

Beweis:<br />

Die Behauptung wird auf den Beweis von Dembo, Karl<strong>in</strong> <strong>und</strong> Zeitouni [34, Seite<br />

2027–2029] zurückgeführt. Es gilt:<br />

( (N<br />

(1)<br />

P<br />

n<br />

( d⋃<br />

= P<br />

=<br />

≤<br />

, . . . , N (d)<br />

n<br />

k=1<br />

{<br />

N<br />

(k)<br />

n<br />

(<br />

d∑ {N<br />

(k)<br />

P<br />

k=1<br />

n<br />

)<br />

≠<br />

(Ñ<br />

(1)<br />

n<br />

≠ Ñ } )<br />

n<br />

(k)<br />

≠ Ñ (k)<br />

n<br />

, . . . , Ñ (d)<br />

n<br />

k−1<br />

} ⋂<br />

∩<br />

i=1<br />

) )<br />

{<br />

N<br />

(i)<br />

n<br />

= Ñ } )<br />

n<br />

(i)<br />

(<br />

d∑ ∑<br />

P<br />

1 ≠ ∑ )<br />

{maxq ɛ {1,...,l} S (i,j,q) >t (k) 1<br />

n } {M U .<br />

a >t (k)<br />

n }<br />

(i,j,l) ɛ A n a ɛ I<br />

k=1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!