11.09.2014 Aufrufe

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Bestandsbewertung / Entwicklungsziele<br />

3.6.3 Nutzungen - örtliches Gewerbe<br />

In <strong>Tarmstedt</strong> findet sich ein guter Bestand an Fachgeschäften, Einkaufsmärkten, Handwerks- und<br />

Dienstleistungsbetriebe, sowie Ärzte und Banken. Laut Gemeindestatistik sind 292 Gewerbe in<br />

<strong>Tarmstedt</strong> gemeldet. Größere Gewerbegebiete oder Industriegebiete bestehen in <strong>Tarmstedt</strong> nicht.<br />

Im Bereich „Siedlung Bremer Landstraße“ liegt ein kleineres Gewerbegebiet an der Bremer Landstraße.<br />

Das ortsansässige Gewerbe ist durch kleinere Betriebe des Mittelstandes geprägt. Durch Neuansiedlungen<br />

von Einkaufsmärkten hat sich die Versorgungsfunktion im Zentralort und für das Umland<br />

deutlich in den letzten Jahren verbessert.<br />

Den Schwerpunkt an Geschäften und Dienstleistern etc. wird in der Ortsmitte durch die bestehenden<br />

Einrichtungen in den Bereichen Bremer Landstraße, Hauptstraße, Bahnhofstraße und Poststraße<br />

markiert.<br />

Die zwei „Einkaufsmärkte“ in der Poststraße sind wichtige „Frequenzträger“, neben den hier ansässigen<br />

Geschäften und kleineren Handwerksbetrieben (siehe nachfolgende Kartendarstellung).<br />

0310-07-028 • 090817_<strong>Ergebnisbericht</strong>_Stand_090828.doc Seite 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!