11.09.2014 Aufrufe

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Bestandsbewertung / Entwicklungsziele<br />

3.2.1.3 Zukünftige Entwicklung und Perspektiven der landwirtschaftlichen<br />

Betriebe<br />

Die Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter sind bestrebt, ihre Betriebe auch zukünftig weiter zu bewirtschaften.<br />

Konkrete Pläne zur Aufgabe von Betrieben waren zum Zeitpunkt des Gespräches mit<br />

den Landwirten in <strong>Tarmstedt</strong> nicht bekannt.<br />

Die weitere Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe wird letztlich durch die Entscheidung<br />

jedes einzelnen Betriebsleiters bestimmt. Dieser wird in seinem Entscheidungsspielraum erheblich<br />

von den globalen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der EU-Agrarpolitik sowie spezifischen<br />

einzelbetrieblichen und familiären Bedingungen beeinflusst.<br />

Und gerade diese Rahmenbedingungen unterliegen derart komplexen Einflüssen und Abhängigkeiten,<br />

dass es für jeden Betriebsleiter außerordentlich schwierig ist, über einen überschaubaren<br />

Zeitraum zu planen. So haben sich z.B. die Rahmenbedingungen für die Milchviehhalter innerhalb<br />

von wenigen Monaten drastisch verändert. Gegenüber einem kurzfristigen Preishoch 2008 hat sich<br />

der aktuelle Milchauszahlungspreis (Sommer <strong>2009</strong>) fast halbiert. Diese zeitlich nicht absehbare<br />

Situation führt dazu, dass auch in gut strukturierten und gut geführten Milchviehbetrieben kein<br />

Eigenkapital mehr gebildet werden kann und ggf. auch Eigenkapitalverluste auftreten. Niemand ist<br />

derzeit in der Lage, die mittel- bis langfristigen Auswirkungen dieser Situation zu prognostizieren.<br />

Die zunehmende Unsicherheit bezüglich der Rahmenbedingungen im landwirtschaftlichen Sektor<br />

wird sich auch auf die Entscheidung potenzieller Hofnachfolger in <strong>Tarmstedt</strong> auswirken: Beibehaltung<br />

oder Weiterentwicklung der gegenwärtigen Produktionsschwerpunkte (Futterbau, Veredlung,<br />

Sonderkulturen, Energieproduktion etc.), Einstieg in neue Betriebszweige, oder gar der Verzicht auf<br />

die Hofübernahme.<br />

Deshalb ist eine quantitative Aussage über die mögliche Veränderung der landwirtschaftlichen Situation<br />

in <strong>Tarmstedt</strong> aufgrund der Hofnachfolgesituation nicht möglich. Seriös ist lediglich die Aussage,<br />

dass es zu Veränderungen im Rahmen des anstehenden Generationswechsels auf den Betrieben<br />

kommen wird.<br />

Die Entwicklungsabsichten und –erfordernisse der Landwirtschaft im Dorferneuerungsgebiet stellen<br />

sich folgendermaßen dar:<br />

• Für die Landwirtschaft wird es auch zukünftig darauf ankommen, die durch Betriebsaufgaben<br />

freiwerdenden Flächen zur Betriebsentwicklung der verbleibenden Betriebe zu nutzen. Dabei<br />

herrscht im Dorferneuerungsgebiet eine hoher Flächendruck aufgrund des Neubauvorhabens<br />

einer landwirtschaftlichen Großstallanlage im südlichen Gemarkungsgebiet. Bisher waren die<br />

Eigentumsflächen des Betriebes an ortsansässige Betriebe verpachtet. Des Weiteren ist Nachfrage<br />

nach Pachtflächen aufgrund der hohen Dichte an Biogasanlagen im Bereich des Landkreises<br />

Rotenburg (Wümme) insbesondere im <strong>Samtgemeinde</strong>gebiet von <strong>Tarmstedt</strong> und Selsingen<br />

deutlich zu spüren.<br />

• Es gilt zukünftig für die Betriebe, die Einkommenssituation über die Erweiterung der Faktorausstattung<br />

der Betriebe zu sichern - "Wachsen oder Weichen". Erweiterungen / Neubauten von<br />

Ställen u. a. Wirtschaftsgebäuden müssen auch weiterhin möglich sein.<br />

• Zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit ist es für die Betriebe weiterhin wichtig, die Produktionskosten<br />

zu senken, was durch weiteres betriebliches Wachstum und damit verbundener Stückkostenreduzierung<br />

erfolgen kann. Reduzierung der Produktionskosten ist auch durch Verbesserung<br />

der Wegeverhältnisse zu erreichen. Ziel ist es, das regionale Wegenetz so zu entwickeln,<br />

dass die landwirtschaftlichen Verkehre auch zu Erntezeiten ungehindert möglich ist.<br />

• Für die landwirtschaftlichen Betriebe in der Ortslage ist es auch weiterhin wichtig, dass die landwirtschaftlichen<br />

Belange bei der zukünftigen Siedlungsentwicklung Berücksichtigung finden. Für<br />

einzelne Betriebe mit Aufstockungsabsichten im Bereich Viehhaltung werden auch zukünftig<br />

Betriebszweigaussiedlungen erforderlich.<br />

0310-07-028 • 090817_<strong>Ergebnisbericht</strong>_Stand_090828.doc Seite 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!